Bräschling-Gsälz
Bewertung: 2 Punkt(e)
Gsälz kommt von »Geselchtes« sprich Eingemachtes, was eigentlich etwas »Gesalzenes« gewesen ist. Bräschdling ist mir nicht erklärlich aber gut sind sie immer gewesen, vor allem die geklauten! Vielleicht hat´s mit den Breschten zu tun, die man hatte, wenn der Bauer einen beim Klauen seiner »Breschdling« verwischt hat.
Der Pupertierer hat natürlich auf seinem Hals spätestens dann einen »Breschdling«, wenn ihm seine Angebetete begegnet und er sich dran erinnert, wie er ihrer eingedenk sich vor zehn Minuten eine von der Palme gewedelt hat!