Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 7, davon 7 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 4 positiv bewertete (57,14%)
Durchschnittliche Textlänge 557 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,571 Punkte, 3 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 1.11. 2004 um 01:40:22 Uhr schrieb
BeBe über Blastersee
Der neuste Text am 11.1. 2012 um 13:19:47 Uhr schrieb
Die Leiche über Blastersee
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 3)

am 11.1. 2012 um 13:19:47 Uhr schrieb
Die Leiche über Blastersee

am 1.11. 2004 um 09:08:32 Uhr schrieb
Voyager über Blastersee

am 11.1. 2012 um 10:51:19 Uhr schrieb
kingkong über Blastersee

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Blastersee«

Voyager schrieb am 1.11. 2004 um 09:11:09 Uhr zu

Blastersee

Bewertung: 1 Punkt(e)

Ugullugu schrieb am 15.2. 2003 um 15:29:28 Uhr über
Darwin

Als fauler Hund und eher visueller Lerntyp nimmt man aus dem Biologieunterricht nicht allzuviel mit. Zu Darwin fallen mir eigentlich nur Rauschebärte, Nuckelpinnen namens Beagle, Kirchen, Finken, Affen, Giraffen und Lamarck ein. Lamarck war der mit der lustigen Giraffentheorie, die Rauschebart aber doof fand. Die Sache mit der Evolutionstheorie ist bei mir so hängengeblieben: Giraffen mit langem Hals fressen lecker Akazienblätter und machen munter weiter, Giraffen mit kurzem Hals gucken dumm aus der Wäsche und müssen sehen wo sie bleiben. So. Im Alltag berühren einen solche Fragen nicht weiter, jedenfalls hab ich immer halbbewußt angenommen, die Evolution schleift mit der Zeit alles rund, glatt und auf nackte Funktion getrimmt, wie Kieselsteine im Flußbett oder Autos im Windkanal. Freudlos, aber wahr. Aber jetzt habe ich vom lebendigen Gegenbeweis gelesen! Das ist nämlich der tolle Papageienfisch. Der Papageienfisch paddelt in der Karibik herum, wo die spanische Silberflotte früher immer alle fünf Minuten von Piraten überfallen wurde. Ähnlich wie diesem historischen Konvoi geht es nun dem Papageienfisch: er ist knallbunt und wird wegen seiner guten Sichtbarkeit im wasser ständig von Haien und Muränen angegriffen. Und welche raffinierten Verteidigungsstragegien hat sich nun die Natur ausgedacht? Keine! Der Papageienfisch ist bunt, groß, langsam und ungiftig, jeder alterschwache Seniorhai kann ihn mit Leichtigkeit ausmachen und erbeuten. Die Theorie ist nun laut einem mexikanischen Riffforscher mit Schnurrbart (sollte er lügen, werde ich ihn eigenhändig mit Korallen steinigen): durch seine auffälligen Farben signalisiert der Fisch seinen potentiellen Partnerfischen »Schaut her! Ich bin bunter als jede Kneipenschlägerei, der krüppeligste Rentnerrochen könnte mich kriegen. Aber trotzdem schwimm ich noch hier rum! Irgendwas mach ich also richtig, oderUnd da kann man diesem ermutigenden Fisch doch zustimmen.

Einige zufällige Stichwörter

Sternenschaf
Erstellt am 28.2. 2001 um 17:02:40 Uhr von Hopsmops, enthält 11 Texte

Wartungsarbeiten
Erstellt am 13.1. 2004 um 20:06:24 Uhr von biggi, enthält 8 Texte

vermisst
Erstellt am 17.2. 2002 um 21:39:46 Uhr von Duckman, enthält 19 Texte

pfändbar
Erstellt am 6.5. 2006 um 20:40:44 Uhr von wauz, enthält 2 Texte

verpönt
Erstellt am 9.8. 2004 um 20:14:19 Uhr von Voyager, enthält 3 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0215 Sek.