Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Bio-Anschlag«
http://feuerwehrmann.de/Informationen/download/nue schrieb am 2.11. 2001 um 16:37:21 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Literaturhinweise:
Robert-Koch-Institut: www.rki.de
vfdb RL 10/02, Feuerwehreinsatz in Anlagen mit biologischen Arbeitsstoffen, VdS, Köln, 1994
vfdb RL 10/04, Dekontamination bei Feuerwehreinsätzen mit Gefährlichen Stoffen und Gütern, VdS, Köln, 1998
vfdb, Referat 10: Entwurf eines Merkblattes für den Feuerwehreinsatz bei Tierseuchen, Ad-Hoc AG (Cimolino, Dr.
Mieling, Rönnfeldt, Ülpenich), Frühjahrssitzung, Salem, 2001
Autoren: U. Cimolino, A. Graeger, Feuerwehr Düsseldorf
Rechtlicher Hinweis: Diese Einsatzempfehlungen wurden nach besten Wissen auf Basis der derzeit vorliegenden
Erkenntnisse erstellt. Die Anwendung bzw. Umsetzung erfolgt auf eigenes Risiko. Weder die Stadt Düsseldorf noch die
Verfasser haften für Schäden, die aus der Anwendung bzw. Umsetzung der Einsatzempfehlung entstehen.
http://feuerwehrmann.de/Informationen/download/nue schrieb am 2.11. 2001 um 16:36:31 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Körperschutzmaßnahmen:
Die notwendigen Maßnahmen sind in enger Abstimmung mit der zuständigen Behörde (i.d.R. Gesundheitsamt)
durchzuführen.
Innerer Absperrbereich:
Vorzugsweise Einwegkleidung verwenden. Müssen aufgrund höherer Anforderungen an Dichtigkeit oder mechanischer
Festigkeit CSA eingesetzt werden, so ist nach den GSG-Einsatzgrundsätzen zu verfahren.
Desinfektions-/Dekontaminationsplatz:
Je nach vermutetem oder bestätigten Stoff wird vor dem Ablegen eine Desinfektion notwendig. Die Auswahl und Dosierung
sind nach den Vorgaben des Gesundheitsamtes unter Berücksichtigung der Möglichkeiten vor Ort zu wählen. Diese Fragen
sind bereits im Vorfeld zu klären!!!
Planungsgrundsätze:
Bei der Bewertung des notwendigen Schutzes nicht nur an die Verwendung, sondernauch an die ggf. erforderliche Zubereitung
(Verdünnung von Konzentraten, Anmischen von Pulvern) denken, da hierbei auch höhere Konzentrationen auftreten! In jedem
Fall sind geeignete Schutzbrillen zu verwenden, soweit keine Vollmasken zum Einsatz kommen; auch geeignete Handschuhe
verwenden.
Bei der Anmischung und Verwendung sind die vorgegebenen Konzentrationswerte einzuhalten! Einfache Dosierhilfen (z.B.
Trichter, Meßbecher) sind vorzuhalten. Je nach Desinfektionsmittel kann ggf. eine höhere Dosierung sogar kontraproduktiv
sein. Die Sicherheitsdatenblätter der verwendeten Desinfektionsmittel sollten vor Ort und in der jeweiligen Leitstelle verfügbar
sein.
Einige zufällige Stichwörter |
Erotikfilm
Erstellt am 23.1. 2005 um 14:13:04 Uhr von Ein dunkler Hobbit, enthält 10 Texte
Tapferkeit
Erstellt am 30.6. 2005 um 23:44:46 Uhr von Hans*im*Glück, enthält 8 Texte
miristdieCDmitdenWalgesängeninsKlogefallen
Erstellt am 6.1. 2008 um 20:25:42 Uhr von platypus, enthält 8 Texte
Widmung
Erstellt am 19.12. 2001 um 00:06:50 Uhr von Gilwen, enthält 8 Texte
Kommunikationskünstler
Erstellt am 18.5. 2017 um 17:21:18 Uhr von Rezensent, enthält 5 Texte
|