Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 15, davon 13 (86,67%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 9 positiv bewertete (60,00%)
Durchschnittliche Textlänge 362 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,667 Punkte, 2 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 7.3. 2004 um 23:39:20 Uhr schrieb
gibbi über Biggisierung
Der neuste Text am 21.6. 2022 um 16:34:17 Uhr schrieb
elisevongehirnentzwei über Biggisierung
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 2)

am 2.8. 2005 um 23:05:49 Uhr schrieb
Svenja Klein über Biggisierung

am 21.6. 2022 um 16:34:17 Uhr schrieb
elisevongehirnentzwei über Biggisierung

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Biggisierung«

gibbi schrieb am 7.3. 2004 um 23:39:20 Uhr zu

Biggisierung

Bewertung: 7 Punkt(e)

Die Biggisierung des Blaster ist nicht aufzuhalten.

In diesem Sinne:

Fußnagelknipser. Emotionslosigkeit.

fool schrieb am 13.3. 2004 um 21:28:32 Uhr zu

Biggisierung

Bewertung: 2 Punkt(e)

Biggisierung bereits wieder rückläufig:
---------------------------------------

Der Fastfood-Konzern McDonald's nimmt seine extragroßen Menüs in Großbritannien von der Speisekarte. Bis Ende des Jahres sollen die riesigen Cola-Becher und übergroßen Pommes-Tüten der Vergangenheit angehören.

===

Dicke Kinder bei McDonald's: Abschied vom XXL-Menü
London - Damit reagiere das Unternehmen auf Druck von Politik und Verbraucherorganisationen, schreiben britische Zeitungen am Donnerstag. In Amerika sei ähnliches geplant. Nach einem Regierungsbericht vom vergangenen Monat ist mehr als die Hälfte der englischen Bevölkerung übergewichtig. Die Lebenserwartung dicker Menschen sei im Durchschnitt um neun Jahre niedriger als diejenige schlanker Zeitgenossen.

»Wir überprüfen fortlaufend unseren Speiseplan, um sicherzustellen, dass unser Essen und Service den Erwartungen der Kunden gerecht wird«, begründete McDonald's seine Entscheidung unter Hinweis darauf, dass die übergroßen Portionen ohnehin nur 0,1 Prozent des Umsatzes ausmachten. »Supersizing« an sich verursache zwar kein Übergewicht, aber man müsse »die ganze Debatte um Übergewicht in Großbritannien offenkundig berücksichtigen«, hieß es weiter.

In Deutschland ist die Menüvariante, die man gegen einem Aufpreis auf das normale Menü bestellen kann, als »maxi!menü« bekannt. In Großbritannien und den USA heißt der Magenfüller Supersize-Menu.

Erst kürzlich hatte die Regierung in London erwogen, Liebhaber von Hamburgern, Schokoriegeln oder süßer Brause mit einer »Fettsteuer« zur Kasse zu bitten, um die zunehmenden Fettleibigkeit im Königreich zu bekämpfen. Dieses Vorhaben wurde jedoch zu Gunsten einer Kampagne für gesunde Lebensführung beiseite gelegt.

Die Supersize-Menüs erlangten erst kürzlich durch einen auf dem amerikanischen Sundance-Festival aufgeführten Independent-Film traurige Berühmtheit: Ein US-Aktionskünstler hatte sich eine mehrmonatige McDonald's-Diät verordnet und wenig erfreulichen Veränderungen seines Körpers mit der Kamera dokumentiert. Eine seiner selbst aufgestellten Ess-Regeln lautete, dass er immer das Menü mit Maxi-Pommes und Maxi-Getränk nehmen musste, wenn der Mc-Donald's-Verkäufer am Tresen ihm dies anbot. Der Name des Films lautet »Supersize Me«.

toschibar schrieb am 8.3. 2004 um 00:02:15 Uhr zu

Biggisierung

Bewertung: 7 Punkt(e)

Bei einer dramatischen Biggisierung des Blasters würde sich im Laufe fortschreitender Zeit das Verhältnis von der Anzahl der Stichwörter zur Anzahl der im Blaster benutzten Worte bei 1:1 einpendeln.

mcnep schrieb am 12.3. 2004 um 18:28:47 Uhr zu

Biggisierung

Bewertung: 4 Punkt(e)

»Wenn ein Buch und ein Kopf zusammenstoßen und es klingt hohl, liegt das immer am Buch

Einige zufällige Stichwörter

angeboten
Erstellt am 26.12. 2001 um 03:09:29 Uhr von Duckman, enthält 13 Texte

beschneidung
Erstellt am 4.7. 1999 um 19:29:25 Uhr von ina, enthält 212 Texte

rumzicken
Erstellt am 26.6. 2003 um 10:09:06 Uhr von werwohl, enthält 17 Texte

Selbstverzehr
Erstellt am 4.4. 2004 um 20:28:52 Uhr von humdinger, enthält 6 Texte

Wegwerfgesellschaft
Erstellt am 8.12. 2006 um 10:38:26 Uhr von mcnep, enthält 12 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0250 Sek.