Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 28, davon 27 (96,43%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 9 positiv bewertete (32,14%)
Durchschnittliche Textlänge 477 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,286 Punkte, 13 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 13.7. 2000 um 23:50:47 Uhr schrieb
Dortessa über Becher
Der neuste Text am 2.12. 2024 um 06:49:04 Uhr schrieb
Erebus Althrax über Becher
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 13)

am 2.12. 2024 um 06:49:04 Uhr schrieb
Erebus Althrax über Becher

am 2.2. 2006 um 19:49:00 Uhr schrieb
Werner über Becher

am 19.11. 2004 um 21:14:41 Uhr schrieb
Mrs. Felsenheimer über Becher

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Becher«

Tanna schrieb am 14.7. 2000 um 12:08:27 Uhr zu

Becher

Bewertung: 5 Punkt(e)

»Der Wein mit der Pille ist im Becher mit dem Fächer. Der Kelch mit dem Elch hat den Wein gut und rein
»Nein, der Becher mit dem Fächer ist zerbrochen. Der Wein mit der Pille ist jetzt im Kelch mit dem Elch; der Pokal mit dem Portal hat den Wein gut und rein...«
(Aus: Der Hofnarr. Netter kleiner Film mit Danny Kaye, der sicher schon 1000 mal wiederholt wurde.)

Dortessa schrieb am 13.7. 2000 um 23:50:47 Uhr zu

Becher

Bewertung: 3 Punkt(e)

Es war im Jahre 399 vor Christ Geburt. Na, Jesus Christus soll ja 4-7 Jahre vor Christi geboren sein. Na, dann eben im Jahre 399 vor unserer Zeitrechnung. OK .

Vor allem wegen seinen philosophischen und religiösem Einfluß auf die Jugend im alten Griechenland wurde Sokrates der Obrigkeit unbequem. Sie sahen ihren Staat gefährdet. Deshalb wurde er wegen Hochverrat zum Tode durch Gift verurteilt. Sie überreichten Sokrates einen Cocktail in dem das Gift des Schierlings gemixt war. Sokrates wurde vor der Wahl gestellt entweder das Gift zu trinken oder versklavt einen qualvollen Tod durch Arbeit und Folter zu erleiden. Er nahm den Becher und trank ihn aus.

Mik schrieb am 19.10. 2000 um 21:46:59 Uhr zu

Becher

Bewertung: 2 Punkt(e)

Früher unterschied man in der Pfalz zwischen einem Glas Bier und einem Becher Bier. Komischerweise war der Becher nur ein viertel Liter, das Glas ein halber. Dabei macht bechern aus großen Gläsern doch viel mehr Laune.

Einige zufällige Stichwörter

Geschwisterliebe
Erstellt am 23.2. 2007 um 01:49:30 Uhr von Aza, enthält 23 Texte

wichst
Erstellt am 12.7. 2006 um 15:29:22 Uhr von mcnep, enthält 14 Texte

Karteikasten
Erstellt am 3.11. 2018 um 13:52:26 Uhr von ruecker42, enthält 8 Texte

Anschaulichkeit
Erstellt am 22.7. 2014 um 11:28:52 Uhr von schmidt, enthält 5 Texte

LiebeErgibtSichAusDerRuhe
Erstellt am 6.6. 2004 um 14:57:30 Uhr von Norbert, enthält 8 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0273 Sek.