Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 22, davon 22 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 10 positiv bewertete (45,45%)
Durchschnittliche Textlänge 914 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,545 Punkte, 6 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 6.8. 2000 um 14:45:24 Uhr schrieb
Buchverkäufer über Baader
Der neuste Text am 28.9. 2010 um 07:16:32 Uhr schrieb
® über Baader
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 6)

am 27.6. 2010 um 16:07:02 Uhr schrieb
Gronkor über Baader

am 6.10. 2008 um 22:47:48 Uhr schrieb
Kommando 2.Oktober über Baader

am 28.9. 2010 um 07:16:32 Uhr schrieb
® über Baader

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Baader«

MasterBlaster schrieb am 6.8. 2000 um 20:28:44 Uhr zu

Baader

Bewertung: 3 Punkt(e)

Das Jahr 1977 steht für eine schwere Krise in der Bundesrepublik Deutschland. Die Bedrohung des Staates durch den Links-Terrorismus nahm im Herbst 1977 dramatische Züge an. All dies hatte eine Vorgeschichte: Ende der 60er-/Anfang der 70er-Jahre, als die Studentenproteste langsam nachließen, kam es zur Radikalisierung einiger Personen aus diesem linken Umfeld. Andreas Baader und Ulrike Meinhof, die beiden Köpfe dieser Gruppe, hatten sich Ende der 60er Jahre für den bewaffneten Kampf gegen die Bundesrepublik Deutschland entschieden. Sie sagten dem »Imperialismus und Monokapitalismus« den Kampf an und wollten die Gesellschaftsordnung mit Gewalt verändern und das Volk »befreien«. Eine weitere Begründung für ihr Vorgehen lautete, dass die Bundesrepublik als Staat zu »faschistisch« sei, es »einen Polizeistaat im Staat« gebe und die »Gewaltenteilung faktisch nicht existiere«. Hintergrund dieser Vorwürfe waren die staatlichen Repressionen, die während der Studentenrevolte in den 60er Jahren tatsächlich existierten. Doch wollten die Linksradikalen nicht wahrhaben, dass sich der Staat mit dem Beginn der sozial-liberalen Koalition im Jahr 1969 grundsätzlich liberalisierte.

AlwaysUltra

DWay schrieb am 16.4. 2002 um 15:00:44 Uhr zu

Baader

Bewertung: 1 Punkt(e)

Franz Xaver von Baader (1765 - 1841)
Der Philosoph und Mystiker Franz von Baader versuchte das Primat des Subjekts zu überwinden. All unser Wissen ist primär ein Gewußtwerden, unser Denken ist ein Nachdenken.
Der Gedanke ist vor den Subjekt, das den Gedanken entgegennimmt. Der Mensch denkt in, mit und durch Gott. Trinität und Inkarnation sind für Baader's Philosophie zentrale Begriffe. Die Erkenntnis ist das Mitwirken des Menschen in der göttlichen Vernunft, unser Wissen ist eine Mitwissen des göttlichen Wissens.

Die Logik ist »Sprach- und Denklehre«, »die Formierungslehre oder die Lehre vom Logos als Formator durch seinen Geist«. Baader unterscheidet die theosophische Logik und die anthroposophische Logik.

wauz schrieb am 16.8. 2005 um 09:11:48 Uhr zu

Baader

Bewertung: 2 Punkt(e)

Irgendwer hat Andreas Baader einen »Popstar der Gewalt« genannt. Irgendwie ist das treffend. Sie wollten sozusagen eine Instant-Revolution. Ein paar Männchen mit Maschinenpistolen unters Volk rühren. Fertig.
Kann man so blöd sein? Ja. Sie wurden anfangs von ein paar reichen Salon-Linken gehätschelt und anschließend vom BKA am Nasenring geführt. Perfekte Performance. Kasse gemacht haben andere. Wie in der Musikindustrie landet der Profit woanders.
Die RAF hat, im Auftrag quasi, die politische Freiheit in der BRD ermordet.

Einige zufällige Stichwörter

Kernpudel
Erstellt am 26.7. 2000 um 20:39:03 Uhr von Heynz Hyrnrysz, enthält 19 Texte

Beten-mit-Pferden
Erstellt am 22.5. 2006 um 20:49:10 Uhr von mcnep, enthält 4 Texte

öde
Erstellt am 20.9. 2000 um 21:06:45 Uhr von Gronkor, enthält 43 Texte

Tango
Erstellt am 11.4. 2001 um 22:26:05 Uhr von Roman, enthält 46 Texte

Weltraumpionier
Erstellt am 14.2. 2019 um 01:29:20 Uhr von Elvira, enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0265 Sek.