Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 9, davon 9 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 4 positiv bewertete (44,44%)
Durchschnittliche Textlänge 313 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,333 Punkte, 1 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 30.12. 2003 um 16:42:10 Uhr schrieb
Daniela über Bückware
Der neuste Text am 20.1. 2017 um 19:34:51 Uhr schrieb
Schmidt über Bückware
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 1)

am 20.1. 2017 um 19:16:01 Uhr schrieb
Schmidt über Bückware

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Bückware«

Manfred schrieb am 19.8. 2004 um 10:45:01 Uhr zu

Bückware

Bewertung: 3 Punkt(e)

Bückware wird manchmal und fälschlicherweise verstanden als Bezeichnung für Waren, die es in der DDR offiziell nicht gegeben haben soll. Das ist so nicht richtig. Die Kontingente vorallem von Büchern für die einzelnen Buchläden waren sehr oft beschränkt (Papiermangel beispielsweise, aber auch die Tatsache,dass in der DDR sehr viel gelesen wurde, waren hierfür ausschlaggebend oder auch die Art der Verteilung: von einer Auflage wurde ein bestimmtes Kontingent nach Rügen oder sonstwohin geliefert, wo der Titel letztendlich länger vorrätig war als in den Zentren Berlin oder Leipzig). Das führte dazu, dass die Bücherkäufer ihre Bücher gleich nach der Vorankündigung bei 'ihrem' Buchhändler orderten. Die 'guten' bzw. begehrten Titel kamen folglich gar nicht erst ins Regal, sondern wanderten unter den Ladentisch und harrten ihrer Abholung (und waren schnell wieder vergriffen, es hat die Waren also durchaus gegeben, nur eben nicht ausreichend bzw. teilweise am 'falschen' Ort). 'Ich geh' meine Bückware holen' entwickelte sich so zu einem geflügelten Ausspruch vornehmlich unter Büchernarren.

Kalpalang schrieb am 31.8. 2006 um 23:28:42 Uhr zu

Bückware

Bewertung: 2 Punkt(e)

Wenn während der Vernissage kein einziges Objekt verkauft wurde, wird der Künstler sofort die Leiter hinuntergestoßen. Unten auftreffend mutiert er sofort zurück zu einem sich fortan windenden Bündel aus Selbstmitleid, das wir, die erfolgreiche Spezies, als Bückware erkennen. Fragen?

Einige zufällige Stichwörter

nichtsahnend
Erstellt am 12.9. 2004 um 01:00:23 Uhr von mcnep, enthält 8 Texte

Die-unbeschreibliche-Peinlichkeit-des-Kackens
Erstellt am 22.4. 2003 um 21:05:39 Uhr von Nina Simone is dead, enthält 28 Texte

Berufsberater
Erstellt am 18.12. 2001 um 14:49:50 Uhr von Nicky, enthält 22 Texte

gestopft
Erstellt am 5.10. 2007 um 15:18:11 Uhr von ein magischer Knebelexperte, enthält 4 Texte

Shaolin
Erstellt am 11.2. 2001 um 21:48:29 Uhr von Miriam, enthält 7 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0222 Sek.