Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 5, davon 5 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 3 positiv bewertete (60,00%)
Durchschnittliche Textlänge 343 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,600 Punkte, 2 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 14.12. 2002 um 17:36:37 Uhr schrieb
Ugullugu über Assoziationsrüsselblastier
Der neuste Text am 13.1. 2016 um 12:00:02 Uhr schrieb
Yadgar über Assoziationsrüsselblastier
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 2)

am 13.1. 2016 um 12:00:02 Uhr schrieb
Yadgar über Assoziationsrüsselblastier

am 30.11. 2009 um 15:04:03 Uhr schrieb
® über Assoziationsrüsselblastier

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Assoziationsrüsselblastier«

Ugullugu schrieb am 14.12. 2002 um 17:36:37 Uhr zu

Assoziationsrüsselblastier

Bewertung: 6 Punkt(e)

knarzlasse schrieb am 13.6. 2001 um 21:53:30 Uhr über

kampfmöwe

"es gibt so tolle tiere im blaster, kennt ihr den bergelch?
warum gibt es noch kein assoziationsrüsselblastier?"

Gibt's doch. Aber was mag das sein? Hm. Rüsselblastier, Rüsselblastier...was ist denn überhaupt ein Blastier? Stellt sich die Frage, ob man das so cool französisch aussprechen soll, so wie »Privatier« oder »Croupier«. Dann wäre es ein schönes Synonym für »Blasterianer«. Allerdings wäre »Assoziationsrüsselblastier« dann eine üble Beleidigung.
Oder ist ein Blastier ein Tier, wie Rentier, Trampeltier und Faultier? Dann könnte das Blastier möglicherweise eine symbiotische Beziehung zur Pusteblume haben. Und wie es auch nicht nur Gorillas gibt, sondern Berggorillas und Silberrückengorillas und Vernetzungsgorillas, hat auch die Gattung Blastier unterschiedliche Artnamen, neben dem Keilerkopfblastier, dem Breitmaulblastier und dem Schnabelblastier eben auch das Rüsselblastier.
So. Weiter. Assoziationsrüsselblastier. Äh... Also, »Assoziationsrüssel«. Klingt gut. Hm... »Assoziationsrüssel« könnte eine sehr weit hergeholte Bezeichnung für eine Tüte sein. Weil, die ragt auch so rüsselmäßig aus meinem Mund, und sie hilft mir beim Assoziieren. Na toll. Fazit: Das Assoziationsrüsselblastier ist ein Tier, das einen langen Rüssel hat, gern kifft und Pusteblumen mag.
Jetzt bin ich ja geschockt: Ich bin das Assoziationsrüsselblastier! Was man beim assoziieren manchmal so feststellen muß...

mcnep schrieb am 16.12. 2004 um 10:14:38 Uhr zu

Assoziationsrüsselblastier

Bewertung: 1 Punkt(e)

Blastier als frankophone Übertragung der etwas unglücklichen Begriffe Blasterianer und Blasterer, gar nicht schlecht. Nur den Assoziationsrüssel bringe ich nicht unter.

Einige zufällige Stichwörter

Gedankenschleife
Erstellt am 26.1. 2003 um 01:54:35 Uhr von Felia Freistil, enthält 12 Texte

Leistungsdruck
Erstellt am 19.7. 2003 um 11:33:19 Uhr von mcnep, enthält 80 Texte

BlasterTod
Erstellt am 2.7. 2002 um 21:47:08 Uhr von dasNix, enthält 15 Texte

kaklakariada
Erstellt am 17.9. 2002 um 22:12:55 Uhr von Heynz Hyrnrÿsz, enthält 4 Texte

Papierwindel
Erstellt am 3.3. 2016 um 16:07:08 Uhr von Uwe, enthält 1 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0217 Sek.