Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 7, davon 7 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 4 positiv bewertete (57,14%)
Durchschnittliche Textlänge 312 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,857 Punkte, 2 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 28.6. 2003 um 04:10:26 Uhr schrieb
Dortessa über Arbeitsamtdachs
Der neuste Text am 29.2. 2016 um 22:38:10 Uhr schrieb
Herz über Arbeitsamtdachs
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 2)

am 26.12. 2006 um 11:04:43 Uhr schrieb
mcnep über Arbeitsamtdachs

am 13.3. 2010 um 14:02:30 Uhr schrieb
wauz über Arbeitsamtdachs

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Arbeitsamtdachs«

Dortessa schrieb am 28.6. 2003 um 04:10:26 Uhr zu

Arbeitsamtdachs

Bewertung: 3 Punkt(e)

SolargazellenVögelnfleißigübermArbeitsamtDachs

Und wo finden die Solargazellen den ArbeitsamtDachs ?
Im virtuellen Arbeitsamt des Assoziations-Blaster natürlich !


Herz schrieb am 29.2. 2016 um 22:36:28 Uhr zu

Arbeitsamtdachs

Bewertung: 1 Punkt(e)

Weder Arbeiter noch Soldaten kommen je an die freie Luft, sondern arbeiten immer unter der Erde oder unter den Baumstämmen, welche sie zerstören, fort. Sie scheinen zu wissen, daß ihnen außen Gefahr droht und ihnen kleinere Vögel, Hühner, Eidechsen etc. auflauern, und wagen sich deshalb auch nur im äußersten Nothfalle heraus. Sie ziehen, um dies zu vermeiden, ihre Gänge mehrere Hundert Schritte weit unter der Erde fort und stoßen sie dabei auf einen Felsen, unter den sie nicht durchkommen, so bauen sie einen verdeckten Gang darüber hinweg. Zerstört man ihnen einen solchen Gang 5 bis 6 Schritte lang, so ist er dennoch am andern Morgen wieder hergestellt und mit Hin- und Hergehenden angefüllt.

Herz schrieb am 29.2. 2016 um 22:38:10 Uhr zu

Arbeitsamtdachs

Bewertung: 1 Punkt(e)

Puechlen von der fialen gerechtigkait. Ein überaus seltenes Druckwerk, von Matthäus Roritzer verfaßt und in seiner Buchdruckerwerkstatt mit auffallend kleinen Lettern gedruckt. Die Schrift besteht nur aus 12 Blättern in Quartformat, ist mit Holzschnitten ausgestattet und dem Bischofe Wilhelm von Reichenau zu Eichstädt gewidmet. Es sollen im Ganzen nur sechs oder sieben Originalexemplare vorhanden sein, von denen eines die Bibliothek in Regensburg, ein zweites das Nationalmuseum in München besitzt. Die übrigen Exemplare sind nach England gekommen. Das Buch wurde zuerst im Jahr 1844 von Carl Heideloff, und 1845 mit wesentlichen Verbesserungen von A. Reichensperger, Trier bei F. Lintz, neu aufgelegt.

Einige zufällige Stichwörter

konsum
Erstellt am 12.12. 1999 um 19:25:44 Uhr von nicole, enthält 81 Texte

Umweltaktivistin
Erstellt am 17.3. 2019 um 15:18:20 Uhr von Fruchtfliege, enthält 28 Texte

FriedensKarawane
Erstellt am 22.10. 2003 um 01:47:21 Uhr von Daniel Arnold, enthält 4 Texte

Scherben
Erstellt am 26.3. 2001 um 00:29:52 Uhr von Hagbard, enthält 34 Texte

Vizekanzler
Erstellt am 2.3. 2005 um 19:30:41 Uhr von ARD-Ratgeber, enthält 9 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0252 Sek.