Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 30, davon 30 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 11 positiv bewertete (36,67%)
Durchschnittliche Textlänge 205 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,433 Punkte, 13 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 17.9. 1999 um 20:42:05 Uhr schrieb
wuzi über Amtsdeutsch
Der neuste Text am 10.4. 2022 um 09:21:16 Uhr schrieb
schmidt über Amtsdeutsch
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 13)

am 19.4. 2007 um 19:11:17 Uhr schrieb
tootsie über Amtsdeutsch

am 7.2. 2003 um 22:34:31 Uhr schrieb
wauz über Amtsdeutsch

am 16.7. 2002 um 08:55:09 Uhr schrieb
namensindschallundrauch@der-nachtmensch.de über Amtsdeutsch

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Amtsdeutsch«

Nicolas schrieb am 3.8. 2000 um 02:28:44 Uhr zu

Amtsdeutsch

Bewertung: 2 Punkt(e)

Ich finde das sehr traurig, wie Amtsdeutsch immer runtergemacht wird. Zum einen ist das eine Sprachform mit einem sehr reichhaltigen Wortschatz, schließlich sucht man ja immer nach einer möglichst exakten, deutungsfreien Beschreibung eines Sachverhalts. So tauchen dort Wörter auf, die noch nie Teil des Allgemeinwortschatzes waren, oder dies vor langer Zeit. Insofern ist das ein Geschichtszeugnis.
Andererseits ist Amtsdeutsch nach mehreren Erlässen und Initativen zum Thema »Vereinfachung der Formulierung im Schriftverkehr von Behörden mit Bürgern« doch recht gezähmt.
In Frankreich oder Italien ist die Amtssprache bis heute eine sehr poetische Form der Sprache, die sich auch normal sprachkundigen Menschen nicht sofort und manchmal auch nicht später erschließen.
N

SHH schrieb am 21.3. 2002 um 21:21:22 Uhr zu

Amtsdeutsch

Bewertung: 2 Punkt(e)

wird auch im bundesereignisamt verwendet, vorzugsweise in den formularen zur beantragung von ereignis-zuteilung.

Thea schrieb am 17.2. 2000 um 18:20:50 Uhr zu

Amtsdeutsch

Bewertung: 1 Punkt(e)

Ich weiss, dass es nicht gerade sehr glaubwuerdig kling, aber in Deutschland sollte es eigentlich nicht mehr so viel Amtsdeutsch geben. Seit der Begriff Buergerfreundlichkeit aufgetaucht ist, sind die Beamten dazu aufgefordert worden, ihre Schreiben in vernuenftige Redewendungen zu kleiden...sollte das trotzdem mal nicht der Fall sein, hilft nur eins: Sich beschweren!

Einige zufällige Stichwörter

Seemannsgrab
Erstellt am 15.12. 2000 um 13:46:30 Uhr von Steiger Kumpel, enthält 12 Texte

Das-Maskottchen-der-FDP-ist
Erstellt am 7.6. 2011 um 20:59:28 Uhr von Kit Fisto, enthält 11 Texte

saarbrücken
Erstellt am 7.1. 1999 um 09:53:09 Uhr von Dragan, enthält 67 Texte

DerSagenumwobeneKelchderKotze005
Erstellt am 16.8. 2002 um 01:21:14 Uhr von Paranoiisierungspartisanen go Vernetzung!, enthält 21 Texte

Westpreußen
Erstellt am 29.12. 2002 um 00:53:26 Uhr von Die Reporter der Windrose, enthält 10 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0310 Sek.