Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 66, davon 64 (96,97%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 25 positiv bewertete (37,88%)
Durchschnittliche Textlänge 319 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,242 Punkte, 18 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 30.7. 1999 um 11:26:11 Uhr schrieb
ancalagon über Ameisen
Der neuste Text am 26.12. 2023 um 20:01:11 Uhr schrieb
gerhard über Ameisen
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 18)

am 1.11. 2012 um 19:02:56 Uhr schrieb
mesi über Ameisen

am 21.5. 2005 um 15:58:00 Uhr schrieb
Biggi über Ameisen

am 25.9. 2014 um 14:33:08 Uhr schrieb
Goodluck über Ameisen

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Ameisen«

Frankie schrieb am 12.12. 1999 um 20:44:53 Uhr zu

Ameisen

Bewertung: 4 Punkt(e)

Ameisen sind so ziemlich die einzige Lebensform, die die Erde wirklich beherrscht. Und zwar so, daß die Erde nicht unter der Herrschaft leidet, sondern noch von ihr profitiert. Ameisen werden völlig unterschätzt, sie wird es noch geben wenn die Menschheit längst verschwunden ist.
Bei Ameisenmord könnte ich ausflippen, was haben euch diese harmlosen Tiere denn getan? Ohne Ameisen gäbe es keine einzige andere Lebensform. Allen, die mit Ameisen auf dem Kriegsfuß stehen empfehle ich das Buch »Ameisen Die Entdeckung einer faszinierenden Welt« von Bert Hölldobler zu lesen.

Marco schrieb am 26.11. 2000 um 12:57:15 Uhr zu

Ameisen

Bewertung: 2 Punkt(e)

Wenn man Ameisen in der wohnung hat, ist sie zu töten so ziemlich das dämlichste, was man machen kann; denn Ameisen schicken immer kleine Spähtrupps aus. Wenn diese nicht in den Staat zurückkommen, wird ein neues Team ausgesandt.
Es wäre also intelligenter, die Ameisen in Ruhe das Haus erforschen zu lassen, vorher aber mögliche Ameisen-Nahrungsquellen im Haushalt für die Tierchen unerreichbar zu machen. Der spähtrupp kehrt dann in den Staat zurück und meldet, daß es nix zu holen gibt. Die Ameisen kommen dann nicht wieder (und leben noch).
Wenn Ameisen nur ein wenig größer wären als sie sind, könnten sie uns alle mit Leichtigkeit fertig machen. Also etwas mehr Respekt vor den kleinen Gesellen !

Liamara schrieb am 30.9. 1999 um 13:15:34 Uhr zu

Ameisen

Bewertung: 4 Punkt(e)

Ameisen stören sehr beim Picknick. Das weiss ich aber nur aus dem Fernsehen und aus Donald-Duck-Comics. Ich hatte nämlich noch nie ein Picknick.

len77 schrieb am 21.10. 2001 um 23:04:07 Uhr zu

Ameisen

Bewertung: 1 Punkt(e)

Ameisen sind faszinierend:

Eine einzelne Ameise ist wehr- und schutzlos den Launen der Natur ausgeliefert, aber als Ameisenvolk funktionieren sie wie ein einiger Organismus. Sie bauen Hügel, überqueren Flüsse, machen Jagd auf fast alle anderen Tiere (wenn es sich um die afrikanische Wanderameise handelt), und überdauern so wesentlich länger als andere Insekten.

Mitternachtskind schrieb am 5.8. 2003 um 19:12:38 Uhr zu

Ameisen

Bewertung: 2 Punkt(e)

Ist es nicht lächerlich, wie wir Menschen uns, ob unseres kleinen Intermezzos auf diesem Planeten, als Herren der Welt aufspielen? Die wahren Herren dieses Planeten sind die Ameisen. Sie machen 10% aller tierischen Biomasse aus, es gibt sie seit mehr als 100 Millionen Jahren und sie bilden Kolonien, die sich über viele Kilometer erstrecken. Man schätzt, dass es über 10000 Ameisenarten gibt. Sie führen Kriege, sie betreiben Landwirtschaft; sie rotten aber einander nicht aus und sie betreiben keinen Raubbau. Das intelligente Verhalten der Ameisen und der Menschen, steht sich in einem Überkreuz-Verhältnis gegenüber. Eine einzelne Ameise mag dumm sein, verglichen mit einem einzelnen Menschen; betrachtet man aber ein Ameisenvolk und vergleicht es mit einem Menschenvolk, muß man wohl zugeben, dass es sich hier genau gegenteilig verhält. Es ist übrigens eine Projektion seiner eigenen Lebensverhältnisse, die den Menschen dazu verleitet, die Eierlegerin der Ameisen Königin zu nennen. Diese »Königin« bestimmt nicht einmal selbst, welche und wieviele Eier sie legt, geschweige denn etwas anderes. Ameisen leben in einem selbstorganisierendem System. Die Menschen werden vielleicht nie einsehen, dass die Ameisen ihnen überlegen sind. Und wenn irgendwann auf den Ruinen der menschlichen Zivilisation die ersten Ameisenhaufen wachsen sollten, ist es leider zu spät von ihnen zu lernen.

Einige zufällige Stichwörter

Kerner
Erstellt am 28.6. 2004 um 16:33:54 Uhr von Liamara, enthält 22 Texte

zivilisationsdegeneriert
Erstellt am 13.1. 2001 um 21:26:18 Uhr von Nils, enthält 22 Texte

liebesapfel
Erstellt am 24.11. 2006 um 23:39:49 Uhr von jolymuffin, enthält 12 Texte

Autokonfrontation
Erstellt am 5.9. 2006 um 00:01:20 Uhr von biggi, enthält 23 Texte

Abfalleimer
Erstellt am 18.1. 2002 um 07:29:12 Uhr von Dortessa, enthält 8 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0304 Sek.