Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 14, davon 14 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 8 positiv bewertete (57,14%)
Durchschnittliche Textlänge 304 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,786 Punkte, 5 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 22.6. 2002 um 17:58:55 Uhr schrieb
susanne über Abendsonne
Der neuste Text am 15.1. 2009 um 22:10:08 Uhr schrieb
Nils über Abendsonne
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 5)

am 22.6. 2002 um 17:58:55 Uhr schrieb
susanne über Abendsonne

am 19.12. 2004 um 11:30:10 Uhr schrieb
Höflich über Abendsonne

am 15.1. 2009 um 22:10:08 Uhr schrieb
Nils über Abendsonne

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Abendsonne«

Höflich schrieb am 21.5. 2006 um 21:49:06 Uhr zu

Abendsonne

Bewertung: 1 Punkt(e)

Hier an der Kaiser Friedrich Straße ist es Sommers eigentlich ganz schön, wenn man aus dem dritten Stock sieht. Alle Baumeister, welche die Häuser gebaut haben, auf die hier mein Blick geht, sind schon lange tot. Sie haben gelebt, aber jetzt leben sie nicht mehr. Und ich esse Pizza von der Tankstelle und rauche und mache hier eines der letzten Referate, die ich pflichtmäßig für die komische Universität hier machen muss. Eine Nemesisdarstellung von Albrecht Dürer. Wichtig ist meiner Ansicht nach, die Bezüge dieser Figur zur gebräuchlichen Darstellung der Fortuna zu erläutern. Dürer stellte diese seine Nemesis ja auf die sonst nur bei Fortunadarstellungen gebräuchliche Kugel der (eben) Fortuna, welche ja im Spätmittelalter das Rad der Fortuna weitgehend abgelöst hat als Attribut, da sich mit diesem die für das Konzept der Fortuna nicht ganz unwesentliche Dimension des Zufalls nicht darstellen ließ, das Rad der Fortuna war eben rund und kreislaufmäßig, ewige Wiederkehr, erst geht es hoch, dann wieder abwärts, jeder kommt mal dran. Eine Kugel aber rollt, irrtümlich oft, umher. Wichtg wäre auch gewesen, daß ich mein gesamtes Hauptstudium nicht mehr oder weniger versoffen hätte, aber daran trage ich nur teilweise schuld. Ich habe noch zwei Stücke Pizza in der Küche, will aber den Genuss noch etwas hinauszögern.

Liquidationsdefensive schrieb am 28.2. 2004 um 18:29:15 Uhr zu

Abendsonne

Bewertung: 1 Punkt(e)

Eben noch ist die Sonne einen bescheidenen Hügel hinuntergerollt und an seinem Fuß verschwunden. Fünf schwarze Tannen wollten sie aufhalten und liefen mit gekrümmten Rücken den Berg hinauf, schoben gegen sie an wie Sisyphos, dem die nahende Dunkelheit mehr Angst macht als seine berstende Wirbelsäule. Ein Schleier fuhr über die rote Wölbung, von rechts nach links, ein Nebel über den wuchtenden Tannen oder ein kühlerer Kontinent aus Gas auf ihrer Stirn? Mit zu einem Ring gebogenem Daumen und Zeigefinger blickte ich mitten hinein: Sie hat mein Auge gar nicht verbrannt und es blieb sogar noch etwas Platz zwischen ihrem Saum und meiner umgrenzenden Haut. - Ach, es war wohl nur ein wenig Wasserdampf über dem weißen Boden, auf dem die gescheiterten Tannen nun für eine Nacht erstarrt sind und ihr Ächzen verstummt.

Dortessa schrieb am 17.5. 2003 um 22:24:14 Uhr zu

Abendsonne

Bewertung: 2 Punkt(e)

Irgendwo auf der Welt schein immer die Abendsonne.
Genauso wie anderswo die Morgensonne scheint, und woanders die Mittagssonne.
Und es gibt auch Orte auf unserer Erde wo zur Zeit Nacht herrscht.
Aber ob Morgensonne, Mittagssonne oder Abendsonne, es ist doch eigentlich überall die gleiche Sonne.

Einige zufällige Stichwörter

Kirchenkritik
Erstellt am 5.4. 2005 um 00:03:04 Uhr von Heinz Pütter, enthält 10 Texte

Rotschwänzchen
Erstellt am 20.12. 2003 um 14:10:06 Uhr von mcnep, enthält 4 Texte

Aladings
Erstellt am 10.1. 2001 um 01:22:29 Uhr von Nils, enthält 10 Texte

Herztransplantation
Erstellt am 11.2. 2006 um 19:38:23 Uhr von mcnep, enthält 4 Texte

Vitalitätskonstrukte
Erstellt am 10.2. 2002 um 12:19:25 Uhr von Bert, enthält 9 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0244 Sek.