Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 23, davon 23 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 9 positiv bewertete (39,13%)
Durchschnittliche Textlänge 344 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,478 Punkte, 13 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 31.3. 2001 um 09:03:18 Uhr schrieb
http://www.vornamen.com/namen/a_male.htm über Abel
Der neuste Text am 17.2. 2025 um 09:55:25 Uhr schrieb
L über Abel
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 13)

am 19.12. 2008 um 12:34:32 Uhr schrieb
x über Abel

am 7.9. 2010 um 18:21:17 Uhr schrieb
Oliver über Abel

am 17.2. 2025 um 09:55:25 Uhr schrieb
L über Abel

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Abel«

http://www.vornamen.com/namen/a_male.htm schrieb am 31.3. 2001 um 09:03:18 Uhr zu

Abel

Bewertung: 2 Punkt(e)

Abel hebräisch: der Hauch








Zacharias
griech. F. v. Sacharja;
hebräisch: Jahwe hat sich
erinnert
Zdenko
slawische Form v. Sidonius
Zeno, Zenon
griech. Zusammens. wie
Zenobio o. Zenodoto =
Geschenk des Zeus
Zenobio
ital.-spanischer Vorname,
griech. Zeus u. Leben
Zenz
Kf. v. Vinzenz
Zlatko
slawische Kf. v. Zusammens.
m. Zlato = Gold, golden
Zölestin
deutsche Schreibweise v.
Cölestin
Zoltan
ungar. Vorname; eigentlich
Sultan
Zwi
hebräisch: der Hirsch
Zymunt
polnische F. v. Sigismund
Zyprian
deutsche Schreibweise v.
Cyprian
Zyriakus
deutsche Schreibweise v.
Cyriakus -" edel u. Bote,
Gebieter

DerBernd schrieb am 7.12. 2003 um 04:18:30 Uhr zu

Abel

Bewertung: 1 Punkt(e)

Hat die Abelschen Gruppen erfunden. Ziemlich wichtig in der Mathematik heute, aber trotzdem bekam er nie den Ruhm, den er verdient haette. Die Grossen seiner Zeit, wie zB Gauss, wollten von ihm nichts wissen.
So aehnlich erging es auch Galois, der endliche Koerper [Galois-Fields] untersucht hat. Die braucht man fuer Verschluesselung und Kodierung. Total faszinierend!

Sebastian schrieb am 1.5. 2002 um 20:51:04 Uhr zu

Abel

Bewertung: 1 Punkt(e)

Kain haut Abel.
Nicht auf die Glocke, sondern auf den Schnabel.

Deshalb kann's die Kirche auch nicht fassen, statt Glockenläuten heut nur Schnabeltassen.

Einige zufällige Stichwörter

müdigkeit_nach_dem_Erbrechen
Erstellt am 13.2. 1999 um 15:32:48 Uhr von Onkel Franz, enthält 50 Texte

hochkochen
Erstellt am 15.2. 2004 um 18:44:32 Uhr von ungesüsster Cappuccino, enthält 5 Texte

Allgemeinplatz
Erstellt am 31.1. 2003 um 20:55:45 Uhr von Heynz Hyrnrysz, enthält 11 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0242 Sek.