Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Öppelpöpp«
A Bu schrieb am 15.2. 2003 um 22:45:01 Uhr zu
Bewertung: 12 Punkt(e)
Ich bekenne: Öppelpöpp ist mein absolutes Lieblingswort. Und mitunter bin ich einer der Erfinder dieses fantastischen Wortes. Es ist jedoch mehr als nur zwei Ö's, ein e l und bescheidene fünf p's. Öppelpöpp ist vielmehr ein Lebensgefühl, eine Leidenschaft, eine Erleuchtung! Es ist als könnte man es riechen, schmecken, einatmen, fühlen, greifen und natürlich hören.
Und jetzt möchte ich, dass ihr es ALLE einmal sagt: Öppelpöpp! Na, befreit? Oder eher gefangen von der Magie dieses Wortes? Na komm' nochmal, und diesmal lauter: ÖPPELPÖPP! Jetzt zärtlicher, mit mehr Gefühl: öppelpöpp!
Man, oh, man, das war ganz schön erregend, aber einmal gehts noch, ganz leise, cool und gelassen, meinetwegen mit eigenwilligerer Betonung, oder so: öPpeLpÖpp
Ich bin der Meinung wir ham uns jetzt alle was zu trinken verdient!
Marmeladenkapitalist schrieb am 2.2. 2012 um 17:33:45 Uhr zu
Bewertung: 3 Punkt(e)
»Öppelpöpp« ist der Name des niedlichen kleinen Grünen Geldfresserchens, das aus einer zu intensiven Öffentlich-privaten Partnerschaft (Öpp)entspringt.
Das Öppelpöpp hüpft sofort aus dem Brutschrank in den kommunalen Haushalt, frisst diesen ratzekahl, rennt dann zum privaten Partner und mutiert sogleich zum Dukatenscheißerle.
Einige zufällige Stichwörter |
Regenerierungsfähigkeit
Erstellt am 23.4. 2019 um 20:09:51 Uhr von Jenny, enthält 12 Texte
Gallertklümpchen
Erstellt am 17.2. 2011 um 11:51:15 Uhr von schmidt, enthält 5 Texte
Erkennungsmerkmal
Erstellt am 23.10. 2016 um 16:10:45 Uhr von Der Privatgelehrte, enthält 8 Texte
massiv
Erstellt am 28.6. 2002 um 16:52:54 Uhr von namensindschallundrauch@der-nachtmensch.de, enthält 16 Texte
Familiensystem
Erstellt am 4.3. 2006 um 01:40:42 Uhr von ThoR, enthält 2 Texte
|