Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 5, davon 5 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 3 positiv bewertete (60,00%)
Durchschnittliche Textlänge 522 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,800 Punkte, 2 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 13.9. 2008 um 15:39:02 Uhr schrieb
baumhaus über Übersetzungsversuch
Der neuste Text am 20.7. 2009 um 16:06:53 Uhr schrieb
音- 乐 - 人 über Übersetzungsversuch
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 2)

am 13.9. 2008 um 15:48:28 Uhr schrieb
Gronkor über Übersetzungsversuch

am 20.7. 2009 um 16:06:53 Uhr schrieb
音- 乐 - 人 über Übersetzungsversuch

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Übersetzungsversuch«

baumhaus schrieb am 13.9. 2008 um 15:39:02 Uhr zu

Übersetzungsversuch

Bewertung: 1 Punkt(e)

Als Deutscher englische Wörter oder Phrasen in Texte einzubauen hat ja sowas Elitäres. Man zeigt damit, daß man irgendwie Experte ist oder zumindest ganz hipp drauf. Jedenfalls, daß man den Sinn der verwendeten Wörter oder Phrasen kennt, der anderen - möglichst vielen - vielleicht verborgen bleibt.

Allerdings kann man sich damit auch blamieren. Oder zumindest vor diejenigen blamieren, die Englisch ebenfalls ein kleines bisschen beherrschen.

Lustig finde ich immer die eingedeutschte Phrase in den Reden mancher Politiker: »das meint ...«. Eingesetzt wird dies, um irgend etwas Vorangegangenes zu erklären. Im normalen Deutsch hätte es geheißen: »das bedeutet, dass ...« - Aber der Redner hat sich hier in der Übersetzung der englischen Phrase »that means« versucht (die korrekt übersetzt ebenfalls lautet »das bedeutet«). Das bedeutet, dass manche offenbar einfach zeigen wollen, dass sie ja normalerweise viel mehr Englisch sprechen als Deutsch - weil sie ja so international sind - und daher verzeihlicherweise manchmal einfach englische Phrasen eindeutschen ohne darüber nachzudenken. Weil, sie denken ja ohnehin schon in Englisch.

FlaschBier schrieb am 14.9. 2008 um 11:18:34 Uhr zu

Übersetzungsversuch

Bewertung: 2 Punkt(e)

Das Rätsel, in dem ein Mann am Fluss steht und einen Wolf, ein Schaf und einen Kohlkopf sicher an das gegenüberliegende Ufer bringen soll aber in seinem Boot jeweils nur ein Tier oder Gemüse mitnehmen darf, bleibt für Unwissende auch zuerst ein Übersetzungsversuch.
Selbstredend darf er nicht den Wolf mit dem Schaf alleine lassen, da dieser es sonst fressen wird. Ebenso aus dem gleichen Grund nicht das Schaf mit dem Kohl! Also bleibt ihm bei der ersten Übersetzung nichts übrig, als mit dem Schaf zum anderen Ufer zu fahren, da sich der Wolf nichts aus dem Kohl macht. Zurückgekehrt nimmt er entweder den Wolf (Lösung 1) oder den Kohl (Lösung 2) mit. Er setzt den Wolf (1) oder den Kohl (2) ab und nimmt das Schaf wieder mit zurück. Nun holt er den Kohl (1) oder den Wolf (2) und lässt das Schaf alleine. Danach folgt eine 'leere' Fahrt um zuletzt das Schaf zu holen.

Einige zufällige Stichwörter

LHC
Erstellt am 21.9. 2008 um 21:19:39 Uhr von Bin Zoma\PIA, enthält 8 Texte

DasdassSchwäche
Erstellt am 4.3. 2007 um 04:00:41 Uhr von Bob, enthält 8 Texte

Tatortreiniger
Erstellt am 11.4. 2009 um 13:53:58 Uhr von mesi, enthält 8 Texte

gertenschlank
Erstellt am 8.1. 2020 um 19:45:07 Uhr von Gnom, enthält 1 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0233 Sek.