>Info zum Stichwort Zirkumtiere | >diskutieren | >Permalink 
Hannes schrieb am 3.2. 2025 um 23:37:58 Uhr über

Zirkumtiere

Gaianum wird von der Not. urb. Romae in der Regio XIV (Trans Tiberim) genannt, ferner von Cass. Dio. LIX 14 (von Caligula): ὥστε καὶ νῦν ἔτι Γαϊανὸν ἀπ' αὐτοῦ τὸ χωρίον, ἐν ᾧ τὰ ἅρματα ἤσκει, καλεῖσθαι. Der Kalender des Philocalus (CIL I² 314) bemerkt zum 28. März (an diesem Tage war Caligula in Rom eingezogen): initium Caiani. Man setzte es gewöhnlich gleich mit dem von Caligula in den Gärten des Agrippina erbauten Zirkus (s. Bd. III S. 2581); doch hat dagegen Lanciani Bull. com. 1896, 248 gegründeten Einspruch erhoben. Später führt nämlich der nördlich vom Mausoleum Hadrians gelegene Zirkus den Namen G. und hier hat das G. des Caligula gelegen. Es war ein freier Platz, der mit Statuen berühmter Wagenlenker geschmückt war. Vgl. O. Richter Topogr. d. Stadt Rom² 277. 281. Jordan-Hülsen Topogr. d. Stadt Rom I 3, 662.


   User-Bewertung: +1
Unser Tipp: Schreibe lieber einen interessanten und ausführlichen Text anstatt viele kleine nichtssagende.

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Zirkumtiere«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Zirkumtiere« | Hilfe | Startseite 
0.0093 (0.0064, 0.0016) sek. –– 869742925