>Info zum Stichwort Zeitlinie | >diskutieren | >Permalink 
gerichteter Graf schrieb am 1.8. 2009 um 14:24:31 Uhr über

Zeitlinie

Zwei Zeitlinien:
1. Den »Chronos«, die objektive, immergleiche, relativistische Zeit der Physiker. Hier kann eventuell noch philosophisch entlang des physikalischen Rhamens betrauchtet werden. Blockzeit, Präsentismus, »Philosophie der Zeit« usw., tatsächlich ist die Uhr hier unerbittlich.
Maßeinheit: Minuten, sekunden, Million Jahre. Orientierung an die Gestirne.
Dauer: unendlich fortsetzbar.
Einsatz: Arbeitswelt, Wissenschaft, Philosophie usf.
2. Den »Kairos«, die subjektive, gefühlte, immer andere Zeit der Menschen.
Diese ist natürlich sowohl durch die Biologie, als auch die Kultur (vielleicht zu geringeren Maßen) beeinflußt. Auch Zeitwörter spielen eine gewisse Rolle, die Zeit hier »fließt«.
Maßeinheit: Bald, Momente, später, danach. Orientierung an Herzschlag.
Dauer: Nur Minuten, Ewigkeiten, je nachdem. Eventuell subjektiv auf Lebzeiten referierend.
Einsatz: Alltagssprache, Chronobiologie, Film/Literatur. Wenig erforscht.


   User-Bewertung: /
Nicht vergessen: Wenn Deine Texte von anderen als schlecht bewertet werden, erhälst Du in Zukunft weniger Bewertungspunkte. Daher unser Tipp: möglichst gut verständliche Texte schreiben!

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Zeitlinie«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Zeitlinie« | Hilfe | Startseite 
0.0068 (0.0040, 0.0015) sek. –– 869351125