>Info zum Stichwort Vertrauen | >diskutieren | >Permalink 
firps schrieb am 12.1. 2006 um 12:59:47 Uhr über

Vertrauen

Ganz im Vertrauen: Vertraue nie jemandem, der dich (und nur dich) ausdrücklich ins Vertrauen ziehen will, obwohl er dir kein Vertrauter ist. Genausowenig vertraue jemandem, der dir direkt sagt, du könntest ihm vertrauen, er versucht nur, ein Vertrauensdefizit auszugleichen, nach dessen Ursachen du lieber forschen solltest. Andererseits vertraue dir selbst und auch allen anderen bis zu einem gewissen Punkte, denn zuviel Misstrauen schmälert die Lebensqualität. Vertraue vor allem darauf, dass alles in dir ist, was du brauchst, um ein gutes Leben führen zu können. Doch sei dir stets bewusst, dass Vertrauen eine Illusion ist, die allerdings, wie so viele Illusionen, unabdingbar für das menschliche Wohlbefinden ist. Jegliches Vertrauen ist letztlich unbegründet, aber nichts und niemandem zu vertrauen ist die größte aller Dummheiten. Um Unannehmlichkeiten zu entgehen, solltest du diese Informationen vertraulich behandeln.


   User-Bewertung: +1
Was ist das Gegenteil von »Vertrauen«? Erkläre wie es funktioniert.

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Vertrauen«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Vertrauen« | Hilfe | Startseite 
0.0495 (0.0466, 0.0015) sek. –– 869967719