>Info zum Stichwort Sonnenallergie | >diskutieren | >Permalink 
Aurian schrieb am 31.5. 2000 um 14:23:22 Uhr über

Sonnenallergie

Allergie
(Pirquet 1906) die veränderte, d.h. gesteigerte oder verminderte Reaktionsweise (»Andersempfindlichkeit«) des Organismus; i.e.S. die zu krankhafter Immunreaktion (Überempfindlichkeitsreaktion) führende Reaktionsänderung des Organismus aufgrund einer Sensibilisierung durch ein Allergen . Ist Grundlage für Krankheitserscheinungen verschiedener Art. Bei der humoral, d.h. durch zirkulierende Antikörper vermittelten A. vom Soforttyp (oder vom Frühtyp), d.h. bei den Allergietypen I-III (= IgE-vermittelte bzw. zytotoxische oder komplementvermittelte A. bzw. Arthus* Typ; ) treten innerhalb von Sekunden, Minuten oder Tagen nach Allergenkontakt Juckreiz, Erythem u. Quaddelbildung (Urticaria ) bzw. Purpura, Blut-, Organschäden bzw. Serumkrankheit , evtl. auch Schock-Symptome auf. Bei der zellvermittelten = A. vom verzögerten Typ (= Spättyp = Typ IV) erfolgt erst nach Stunden bis Tagen die Bildung eines entzündlichen Infiltrats: der »Ekzembzw. »Tuberculintyp« der A. (typisch z.B. als Kontakt-, Infekt-, Arzneimittel-A.). - Das Zustandekommen einer A. ist abhängig von einer Disposition (allergische Diathese; s.a. Allergisierung ), von der Allergenart (obligate Sensibilisierung), der Allergenmenge, der Durchlässigkeit der Kontaktflächen (Haut, Schleimhäute), von der Phagozytose u. der vegetativen Reaktionslage.
Allergen
Allergie auslösendes Antigen (z.B. Protein, Hapten, Haptid). Nach der Art des Eindringens u. Wirksamwerdens bezeichnet als Inhalations-A. (z.B. als häusliches A. Bettfedern, Schimmel, Staub), als Ingestions-A. (meist als alimentäres, natürlich in der Nahrung vorkommendes = nutritives = Nahrungsmittel-A.; z.B. bestimmte Bestandteile von Milch, Eiern, Fisch, Erdbeeren, Tomaten, Schokolade), als Kontakt-, Injektions-, Infektionsallergen.
SONNE KANN KEIN ALLERGEN SEIN =>> ERGO: ES GIBT KEINE SONNENALLERGIE; EBENSO WENIG WIE ES EINE LUFTALLERGIE GIBT

http://www.lifeline.de/infoline/allergie/navigation/index.html


   User-Bewertung: -1
Erfahrungsgemäß zeigt sich, dass Assoziationen, die aus ganzen Sätzen bestehen und ohne Zuhilfenahme eines anderen Textes verständlich sind, besser bewertet werden.

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Sonnenallergie«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Sonnenallergie« | Hilfe | Startseite 
0.0083 (0.0044, 0.0026) sek. –– 868638892