Ökonomie Wirtschaft und Wirtschaftswissenschaft; aus griech. oikonomia »Haushalt, Bearbeitung«, aus oikos »Haus, Haushalt« und nomos »Regeln, Brauch, Gewohnheit«
total (lat.) ganz, allumfassend, völlig
fanatisch unduldsam eifernd; aus lat. fanaticus »von einem Gott berauscht, begeistert, schwärmend, entzückt, rasend«, zu fanum »Ort, Tempel, Heiligtum«
Gronkor die militäristischen Fanatiker des Gottkaisers. Ihre ungewöhnlich harte Ausbildung läßt in der Regel nur 2 von 10 Personen das zweite Ausbildungsjahr erreichen. Das Hauptgewicht ihres militärischen Trainings wird auf totale Rücksüchtslosigkeit durch nahezu völlige Ausschaltung des ökonomischen Erhaltungsbetriebs gelegt
Quelle: Frank Herbert in seinem Roman »Der wüste Planet«
|