>versenden | >diskutieren | >Permalink 
Benn, am 13.8. 2009 um 14:32:04 Uhr
Oberstufenlehrerkollegium

Die Frau L. wird demnächst aus ihrer Elternteilzeit zurückkehren. Für Lehrer M. wird sich der Stundenplan dann ändern, wenn die L. aus der Elternteilzeit zurückkehrt. Mit ihrem Mann ist die L. in ein schönes Reihenhaus gezogen. Es befindet sich im neuen kinderfreundlichen Stadtteil einer mittelgroßen Kleinstadt. Die L. wird eine neue Oberstufe übernehmen müssen. Lehrer M. lange dabei (fast 25 Jahre) wird der noch eher unerfahren wirkenden L. zur Seite stehen. M. unterrichtet schwerpunktmäßig Mathematik, L. hat sich auf Allgemeine Ethik spezialisiert, wollte früher eigentlich Sozialarbeiterin werden, fand den Lehrerberuf aber sicherer, wegen des Beamtenverhältnisses. M. wird der L. in den Pausen und bei Besprechungen des Oberstufenlehrerkollegium beratend zur Seite stehen. Es wird nicht leicht werden, da in der neuen Oberstufenklasse zwei Schüler mit familiären Problemen sitzen, die auch gelegentlich Drogen konsumieren, unter anderem auch während der Pause, was der L. aber auch dem M. aber nie auffallen wird. Es wird Gespräche mit den Erziehungsberechtigten geben, aufgrund des mangelnden Lernerfolgs der problematischen Schüler. Lehrerin L. ist froh über ihr neues Einfamilienhaus, in dem sie mit ihrem Mann und ihrem Kind glückliche Stunden verbringt. Der Alltag hat, wie in jeder Familie seine Höhepunkte, aber auch Niederlagen. In den Unterrichtsstunden des Fachs Allegemeine Ethik wird das Thema Drogen von der L. thematisiert, die meisten sind jedoch gelangweilt und denken kaum an den Stoff, so wie die L. nie wieder an eine CD denkt, die sie sich mal von Eminem gekauft hatte, da diese Musik auf einer Klassenfahrt gespielt wurde. Die L. hatte diese CD beim Umzug in das Einfamilienhaus ausgesondert und an einen örtlichen Wohltätigkeitsverein gegeben.


   User-Bewertung: /

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite