Der Begriff Hochzeit ['hɔxtsaɪt], von mittelhochdeutsch: hoch(ge)zit hohes kirchliches oder ziviles (weltliches) Fest, Hochzeitsfeier, bezeichnet:
die Zeremonie und Feier der Eheschließung oder Begründung einer anderen Lebenspartnerschaft, siehe Heirat
im weiteren Sinne auch die entsprechenden Jahrestage wie Goldene Hochzeit, siehe Hochzeitstag
in der Druckersprache: ein doppelt gesetztes Wort oder eine doppelt gesetzte Zeile
in der Fahrzeugfertigung: den Zeitpunkt, an dem die Karosserie mit der Antriebseinheit verbunden wird
eine Spielart beim Doppelkopf
das fünfte Studioalbum der Potsdamer Mittelalter-Metal-Band Subway to Sally
In der Aussprache ['hoːxtsaɪt], häufig verdeutlichend mit Bindestrich geschrieben, bezeichnet der Begriff:
ein Synonym für die Metapher Blütezeit, also eine Hauptphase einer Epoche, zum Beispiel die Hoch-Zeit des römischen Reiches
|