hier ist es ein schiffskoch; allerdings im auftrag, sozusagen, eines walsteakfressenden maates; aber das prinzip ist das nämliche, obs haie sind, oder menschen, alles ...
»Misschöpfe: 'chab Befehl, hier zu sagen, daß ihr hier das dam~ mich Getös da nachlassen müßt. Hört ihr? Laßt das dammich Schmatz vonna Lippen nach! Massa Stubb sag, daß ihr euch dam,
mich Bäuch bis zun Lukerein abfülln könnt, aber bei Gotts! Das dammich Speckstakel da müßt ihr nachlassen!«
»uroll ihr allens Haifisch sein und von Natur aus ganzganz ver, fräßig, trotzdem ich sags euch, Mitschöpfe, daß das Verfräßigheit - das dammichte Klatschen von das Sehwanzen sollt ihr nachlassen! Was denk ihr, wie ihr was versteh wollt, wenn ihr nicht nachlaßt, son dammich Klatschen und Beißen da zu machen'«
»Euer Verfräßigheit, Mitschöpfe, da geb ich euch nick so viel Schuld an; das ist von Natur und kann man nicht ändern; aber diese Natur da in Zaum haltern, das ist springende Punkt. Ihr sein Haifisch, gawiß; aber wenn ihr das Haifisch in euch drin in Zaum haltert, was denn, dann ihr Engel sein; denn alles Engel ist nichts anders als Haifisch, wo in Zaum gehaltert. Nu, schaut ma, Brüter, nu versucht bloß das mal, daß ihr seid Bittet, wo ihr euch an Wal da bedienert. Nicht das Walspeck euer Nachbarn ausm Maul reißern, sag ich. Hat denn für das Wal da eins Haifisch nick obenso Recht wies anders' Und bei Gotts, keiner vor euch hat den Recht für das Wal; das Wal gehör zu wem andern. Ich weiß, paar von euch hat granz graußen Maul, graußener als andern; aber denn hats graußen Maulei manchmal die kleinigen Bäuchern; so daß die Grauße vons Maul nicht fürs mit Rundschluckern ist, sondern fürs Abbeißern von den Walspeck für die kleins Brut von Haifisch, die wo nicht in Drängel kommen könnern, um zu sich Bedienern.«
»Fluchte Mitschöpfe! Krakeelt den dammichtersten Radau, was ihrs könnte; füllert euer dammich Bäuchern, bis die planten - und denn dotgegangen.«
melville, moby dick
|