>Info zum Stichwort Fleiss | >diskutieren | >Permalink 
wuming schrieb am 3.2. 2007 um 22:18:49 Uhr über

Fleiss

Anhang 1996 und 1997

32 Ein Literatursalon, anfangs voller Andacht und gutem Willen dem Autoren lauschend, gerät aus der Fasson nachdem sich den drei Matrosen, dem einsamen Gefährten, den vier Prostituierten (und anderen tragischen Protagonisten mehr) eine Frau diverser Blumen hinzugesellt hat: »...und je tiefsinniger, verworrener und unverständlicher die idiotische Symbolik der Tragödie wurde, desto verzweifelter verlangte die qualvoll unterdrückte, untergründig tobende Heiterkeit nach einem Ausweg..«
Vladimir Nabokov: Die Gabe. Hamburg 1993. S. 112f
57 Fehlgerichteter Fleiss, der die von ihm Befallenen dazu nötigt, am falschen Ort ihre Pflicht zu erfüllen.
Auch Wälder können Gegenstand schizopreußischen Zugriffs sein: »Die Wälder in der Wannseegegend haben einen eigenartige Reiz. Die schnurgerade ausgerichteten Kiefernstämme, die so rachitisch aussehensie sind nicht bestimmt, in die Höhe zu wachsen und sich auszubreiten, wie wenigstens einmal im Dasein tief Atem zu holenkönnen einem außerordentlich auf die Nerven fallen. Kein Unterholz, über dem Teppich von braunen Nadeln wölbt sich kein Dom. Es hat nichts von einer ins Endlose vorlaufenden Halle, Vorhof einer Ewigkeit, eher wie der Bodenbelag einer Küche, in kurzbemessener Zweckmäßigkeit. Die Wannseewälder geben kaum Raum für allzu schweifende Phantasie. Aber sie konzentrieren die Gedanken nach innen, sie vermitteln preußische Disziplin, karg, nüchtern und hart, der kategorische Imperativ. Wer sich sammeln will, kann sehr gut damit in diesen Wäldern auskommen. Man spürt ein Dahinschreiten, wie man ständig angestoßen wird: weiter; und Kopf hoch! VorwärtsFranz Jung: Der Torpedokäfer. Berlin 1972.
162 »Nicht so spektakulär, aber prägnant. Ja die Tatzen, die Tatzen, es gibt so wunderbare Reimwörter darauf: schmatzen, latzen, kratzen, fratzen, hatzen, Katzen, brandschatzen, platzen, entsatzen, ratz-fatzen und siehe: Die Apokalypse steckt scheints, in der Konsonantenexplosion: tzn. Das a ordne ich der tierischen gekrümmten Katzenseite des Wortes zu, so ein Gähnen unter dem Buckel
222 eine schillernde list
239 Den Seestern, die Muschel im Mund, wie süß ist diese langsame Auflösung.


   User-Bewertung: -1
Was ist das Gegenteil von »Fleiss«? Erkläre wie es funktioniert.

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Fleiss«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Fleiss« | Hilfe | Startseite 
0.0066 (0.0018, 0.0034) sek. –– 866241372