>Info zum Stichwort Erziehungshelfer | >diskutieren | >Permalink 
fortuna310 schrieb am 17.12. 2013 um 23:39:56 Uhr über

Erziehungshelfer

Verirrungen


Und es fing wieder an zu jucken. Na ja, dann hab ich meine Tasche gegriffen, hab die Filzlaus gefunden, die schon die ganze Zeit an meinem Fötzelinchen genagt hat. Ich hab ihr dann den Hintern versohlt, aber sie wollte immer noch jucken. »Juckilucki!« dackte ich nur.

»Hallo, ich bin's!«, sagte sie mit unüberhörbarem isländischen Akzent. »Gehen wir heute wieder Schafe fütternSie wirkte leicht irritiert, als ich ihr sagte, dass heute erst mal Höschen zur Debatte standen.

»Märkte sind keine Ziele auf die man seine Instrumente richtet, sondern Beziehungen zwischen Menschen. Erfolg mit Teppichklopferversohlungsverprüglung ist in erster Linie eine Frage der Zielsetzung, keine Frage der Klopfermarke.«

Mal ehrlich, wer hat nicht schon einmal einen pädosexuellen Orgasmus. Das macht gar nichts, wenn man anschließend den Schnippi in flüssigen Stickstoff taucht.

Zugegebenermaßen liebe ich Netzaktivisten, die dem verkackten Inderficker- und Schlägergesocks mal wieder eine krachende Verbalbombe entgegenschleudern, bis dass der Röhrstock im Halse steckenbleibt oder auf der anderen Seite des verlotterten Körpers wieder herauskommt. Das ist lustig und macht spaß. Auch der Herr Zuber aus Bräsigheim findet das gut.

Veränderung ist Essenz der Kreativität. Darum Impulse und wechselseitiges Lernen für die Gestaltung lebendiger Wertschöpfungsprozesse. Mitarbeiter-Empowerment durch Weiterbildung ist eine relevante Basis transdisziplinärer Wertorientierung in Unternehmen. Wettbewerbsvorteile werden durch Produkt-, Prozess- und Sozialinnovationen generiert. Sozialinnovationen beziehen sich auf Menschen und entwickeln Prozesse und Strukturen für eine nachhaltig transkulturelle Zusammenarbeit in Unternehmen.

Der Pfarrer beugte sich über die Messdienerin. »Alle wissen es, doch mir kann nichts passieren. Ich habe GottesgnadentumJa, so eine Metzgersgattin, mit ihren knackigen Armen, ihren Wurstfingern und ihren Schweineäuglein. Lieblich anzusehen. Immer bereit, einem auch »ein paar Gramm mehr« Fleisch zu verkaufen. In einem Zuber hatte er einen Kelch versteckt. »Trinke ihn, und du musst kotzenAlsbald hatte er ihr feuchtes Höschen im Likörglas. »Prost!« »Auf die schönen Tage in LissabonFalls Ihr es nicht gemerkt habt: Hier ist diese tolle Honking-Geschichte, sozusagen die Mutter aller Honking-Geschichten, zu Ende.


   User-Bewertung: /
Unser Tipp: Schreibe lieber einen interessanten und ausführlichen Text anstatt viele kleine nichtssagende.

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Erziehungshelfer«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Erziehungshelfer« | Hilfe | Startseite 
0.0182 (0.0136, 0.0034) sek. –– 870396510