>versenden | >diskutieren | >Permalink 
Der Löter, am 12.9. 2024 um 16:37:42 Uhr
Digitalschaltung

Im Gegensatz zu mathematischen Formulierungen benötigen technische Schaltkreise Zeit.
Mit einfachen Digitalschaltungen kann man gerade einmal ein paar Lampen ein- und ausschalten.

Für anspruchsvollere Dinge muss die Logik getaktet werden. Eine Folge von zentralen Taktimpulsen muss vorgeben, wann die gesamte Anordnung ihren Zustand zu ändern hat. Wer das ignoriert, bekommt Probleme mit den Laufzeiten der Signale durch die Schaltung. Wenn nämlich Signale nach unterschiedlich langen Wegen miteinander verknüpft werden, ändert das Ausgangssignal mehrmals hintereinander seinen Zustand.



   User-Bewertung: /

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite