>Info zum Stichwort Blasterversion | >diskutieren | >Permalink 
Schmidt schrieb am 30.12. 2013 um 22:17:23 Uhr über

Blasterversion

Vorbereitung einer Unterrichtsstunde

Thema: Das Große im Kleinen

In der Musik ist das kein Thema. In der Musik ist das Kleine, die kleine instruktive Form, ein Detail einer Finger- oder Handbewegung, die Modulation der Gesangsstimme durch kleine Nuancen der Frequenzvariation durchaus einigen Musikern weltweit bekannt. Der kleine Rythmus. Die kleine Stimme. Die großartige Ruhe.

Es geht hier konkret um das völlig reale Kleine im Großen, um dieses großartige Konstrukt im allerwinzigsten Rauminhalt, um das Molekülaggregat im Kubikmikrometer.

Für das Molekülaggregat ist das Kubikmikrometer eine große kubische Halle, für den Kubikmillimeter hingegen ist ein Kubikmikrometer dagegen ein winziges Würfelchen das in ihm knapp einer Milliarde möglichen Stellflächen vorfindet, meist findet es sich an einer Fläche oder entlang einer Kante, selten in den sehr seltenen Ecken. Die Wahrscheinlichkeiten sich an eine Fläche, Kante oder Ecke aufzuhalten oder innehalb des Raumes sind leicht durch geometrische Betrachtungen zu errechnen, haben aber nur wenig Bedeutung außer als sehr schöne Rechenaufgabe. Mehr Bedeutung hingegen hat die leicht einzusehende Tatsache, das Kubikmikrometerwürfelchen die im Kubikmillimeter an einer Fläche oder Kante sitzen, bzw. Ecke, chemisch einer ganz anderen Umgebung ausgesetzt sind, das sie einmal je zwei, (bei Kantenhaftung); drei, (bei Eckenhaftung), und bei Flächenhaftung mit einer eigenen Seite der fremden Außenumgebung ausgesetzt sind, was sie im Falle einer organisch-körperlichen Umgebung in ihrer Form verformen kann, so daß eckige Kubikmikrometer und Kubikmillimeter in der lebendigen Natur eher nicht vorkommen.

Dagegen sind sie in der unbelebten Natur, den kristallisierenden Vulkanauswürfen, häufig anzutreffen und immer nützlich wenn man es mit dem Abbau von Bodenschätzen zu tun hat, denn was das Kubikmikrometer dem Kubikmillimeter ist, das ist dem Kubikkilometer der Kubikmeter. Genau wie ein Kubikmeter sich im Kubikkilometer verhält, so verhält sich der Kubikmikrometer zum Kubikmillimeter. Wenn man diesen Satz in seiner vollen Größe anschauen kann, dann begreift man plötzlich die Molekulardimension.



   User-Bewertung: -1
Was interessiert Dich an »Blasterversion«? Erzähle es uns doch und versuche es so interessant wie möglich zu beschreiben.

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Blasterversion«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Blasterversion« | Hilfe | Startseite 
0.0066 (0.0023, 0.0029) sek. –– 869505561