Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Yogi-tee«
Mäggi schrieb am 25.4. 2002 um 21:47:51 Uhr zu
Bewertung: 5 Punkt(e)
mein selbstgemachter yogi-tee ist berühmt-berüchtigt. schön scharf, mit viel chile, so daß die poren aufgehen, der körper gereinigt wird, und zartbesaitetere gemüter schon mal nach luft japsen. aber wer hier schwächelt, wird nie eine höhere bewußtseinsebene erreichen.
was außer chile noch reinkommt: koriander, cumin, pfeffer, kardamom, nelken, zimt, kakao, johannisbrot, muskat und ganz wichtig: frischer ingwer. verhältnisse nach gusto. 15-20 minuten köcheln lassen, mit lecker braunem zucker und viel milch trinken
Fee schrieb am 17.3. 2008 um 05:25:10 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Was würde ich nur ohne die sinnvollen Lebensweisheiten auf dem Teebeutel machen?
Klausner schrieb am 22.11. 2007 um 00:49:21 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Yogi-Bär trinkt diesen Tee. Er ist sein Vermächtnis, er hat ihn uns vermacht. Yogi-Bär, wir Gläubigen werfen uns nieder, Niederwurf, Yogi-Bär, wir übertragen dir Macht im neuen Staat.
Einige zufällige Stichwörter |
ImBlasterVerlinktePflanzen
Erstellt am 11.5. 2003 um 03:57:03 Uhr von ARD-Ratgeber, enthält 27 Texte
Netzöffentlichkeit
Erstellt am 25.6. 2010 um 09:06:38 Uhr von urgs, enthält 10 Texte
Weißglascontainer
Erstellt am 10.3. 2003 um 21:04:02 Uhr von Calista Caligari, enthält 7 Texte
Schwebung
Erstellt am 19.4. 2004 um 09:57:34 Uhr von biggi, enthält 21 Texte
Lufttriangel
Erstellt am 25.8. 2005 um 10:03:08 Uhr von ARD-Ratgeber, enthält 4 Texte
|