Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 30, davon 30 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 10 positiv bewertete (33,33%)
Durchschnittliche Textlänge 303 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,267 Punkte, 16 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 1.11. 2001 um 23:28:55 Uhr schrieb
scherbenstern über wasserleichen
Der neuste Text am 24.7. 2020 um 17:12:39 Uhr schrieb
ich sagte voilà und über wasserleichen
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 16)

am 20.3. 2005 um 21:12:26 Uhr schrieb
quindalinda über wasserleichen

am 21.4. 2003 um 12:15:37 Uhr schrieb
biggi über wasserleichen

am 30.4. 2002 um 14:25:31 Uhr schrieb
Suse über wasserleichen

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Wasserleichen«

Kontradjeff schrieb am 2.6. 2002 um 20:09:10 Uhr zu

wasserleichen

Bewertung: 2 Punkt(e)

Hab schon mal eine gesehen, sind ganz friedliche Zeitgenossen. Schauen aus wie Taucher, bloß, dass sie keinen Schnorchel haben. Das sieht dann ziemlich befremdlich aus.
Wenn man sie an Land zieht, sind sie keine mehr, glaube ich.

Nicht zu verwechseln mit Wasserzeichen, das ist das Ding, dass man hoffentlich sieht, wenn man seinen Euroschein gegen das Licht hält. Wenn man keins sieht, dann wurde man hinters Licht geführt und hat Falschgeld in der Hand.
Wenn es sich natürlich um einen 300-Euro-Schein handelt, dann hilft auch das beste Wasserzeichen nichts mehr.

Im Wasser laichen übrigens die Frösche und Kröten.
Das gibt dann später diese niedlichen Kaulquappen in den Tümpeln.
Wenn die Frösche laichen gehen, überqueren sie öfters mal Straßen, wenn es vielbefahrene sind, kommen sie vielleicht gar nicht drüben an.
Dann wirds nix mit Laichen. Aber viele Froschleichen kleben auf der Fahrbahn.
Manche Umweltschützer kümmern sich drum, sammeln die Tiere ein und tragen sie auf die andere Straßenseite.

spielkind schrieb am 2.11. 2001 um 02:30:14 Uhr zu

wasserleichen

Bewertung: 1 Punkt(e)

Ein Physik- und Mathelehrer in unserer Schule hatte den Spitznamen Wasserleiche. Das kam daher, daß er immer ziemlich blaß war, sein Gesicht etwas totenkopfartiges an sich hatte und sein Name, den ich aus verschiedenen Gründen hier nicht öffentlich nennen möchte eben auf eine dünne Wasserleiche hindeutete.
Im Kopf war der Mann übrigens genial. Ich wette als Uniprof hätte er viele interessante Sachen erforscht, aber vermutlich hatte er mal den Drang verspürt, den Grundstein für die Physik schon bei Gymnasiasten zu legen und ist daher Lehrer geworden. Leider sprechen Teenager nicht so gut auf Wasserleichen an...

scherbenstern schrieb am 1.11. 2001 um 23:34:42 Uhr zu

wasserleichen

Bewertung: 1 Punkt(e)

vermeide es tunlichst, einer wasserleiche auf den bauch zu steigen. denn meist gibt die bauchdecke nach und du stehst mitten in dem schlamassel. dann kannst du deine schuhe nochmals putzen!

Einige zufällige Stichwörter

Stellt-euch-vor-es-ist-Krieg-und-keiner-geht-hin
Erstellt am 16.4. 2012 um 15:50:22 Uhr von Rote Zora, enthält 20 Texte

Girlypower
Erstellt am 8.8. 2002 um 20:37:54 Uhr von Janina, enthält 206 Texte

Mehlis
Erstellt am 14.2. 2016 um 23:58:02 Uhr von Ein Blaster-Neuling, enthält 9 Texte

überzechli
Erstellt am 3.3. 2012 um 19:13:37 Uhr von schieferbein, enthält 1 Texte

anlegen
Erstellt am 20.6. 2007 um 15:58:35 Uhr von Jana, enthält 5 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0312 Sek.