Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 29, davon 28 (96,55%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 14 positiv bewertete (48,28%)
Durchschnittliche Textlänge 321 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,862 Punkte, 9 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 17.2. 2002 um 21:58:04 Uhr schrieb
Duckman über Pseudointellektuelle
Der neuste Text am 20.3. 2016 um 17:44:23 Uhr schrieb
schmidt über Pseudointellektuelle
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 9)

am 18.5. 2014 um 20:28:24 Uhr schrieb
Baumhaus über Pseudointellektuelle

am 7.1. 2007 um 11:47:07 Uhr schrieb
Bernhardett über Pseudointellektuelle

am 22.11. 2006 um 22:53:21 Uhr schrieb
Peter K. über Pseudointellektuelle

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Pseudointellektuelle«

Das Gift schrieb am 18.2. 2002 um 01:51:07 Uhr zu

Pseudointellektuelle

Bewertung: 3 Punkt(e)

Für viele Menschen entfalten russischeNachnamen eine onomatopoetische WIrkung, die sie schnurstracks auf die Lichtung der Zypressen führt, denn »JerdermannIstWillkommen« schallt es ihnen in sanften Subfrequenzen zu.

Dort, wo Nachtgedanken im-falschen-Bett erblühen wie junge Sprossen geweckt vom Morgentau ... und siehe, wie sie ausgelassen der Sonne entgegen stoben, doch ebenso müssen Liebende dahinwelken, gleich der zarten Blüten, die der herbst dahingerafft.

Der fahle Mond scheint nun begierig auf die grauen Kluften, die sich unter den Wiesen aufgetan ...



flucht-wink schrieb am 22.12. 2002 um 17:01:17 Uhr zu

Pseudointellektuelle

Bewertung: 2 Punkt(e)

menschen, die gerade mal das leben entdecken
und sich über banale gemeinplätze freuen
wie kleine kinder über den osterhasen oder weihnachtsmann
und darüber auch noch hochgeistige freudentänze verfassen.
darunter leiden:
die fähigkeit anderen zuzuhören (zuzulesen)
und somit
toleranz
akzeptanz
es entsteht eine art blasierte gnädigkeit
und endet meistens in engstirniger verblödung

nobeard schrieb am 17.2. 2002 um 22:24:18 Uhr zu

Pseudointellektuelle

Bewertung: 4 Punkt(e)

ich hatte einen netten vollbart, dann habe ich mich rasiert
dann, zeit war vergangen, hatte ich einen weiteren gut zu mir passenden vollbart, den habe ich dann weg rasiert
dann, einige jahre drauf, trug ich ihn wieder, bis ich mich rasierte
es kam, wie es kommen musste, ich rasierte mich, nachdem ich ihn erneut hab wachsen lassen, mittlerweile war er mit vielen grauen haaren durchzogen
dann kam es zu einer trennung und schwubs ...
letzte woche fiel er

das waren geraffte 18 Jahre

Mäggi schrieb am 17.2. 2002 um 22:01:06 Uhr zu

Pseudointellektuelle

Bewertung: 1 Punkt(e)

vielleicht kann man einen zustand perfekt simulieren. und wenn es das original nicht gibt (wie bei den intellektuellen), tritt der pseudo automatisch an die stelle des vorbilds. wer sind wir denn, zu dividieren, wer echt ist und wer nicht?

Einige zufällige Stichwörter

SeineSchüchternheitbiszumExzessausleben
Erstellt am 21.10. 2002 um 18:38:19 Uhr von Jakob the dark Hobbit(amazing loser), enthält 17 Texte

Unfahrauffall
Erstellt am 10.4. 2001 um 14:51:24 Uhr von Gun, enthält 8 Texte

Verkehrsdurchsage
Erstellt am 20.11. 2003 um 21:58:48 Uhr von Liquidationsdefensive, enthält 7 Texte

human-traffic
Erstellt am 23.2. 2011 um 23:45:09 Uhr von oopterix, enthält 2 Texte

DieDebattewirdsichgewaschenhaben
Erstellt am 8.5. 2020 um 11:32:36 Uhr von Dr.rer.nat.MatthiasRenéSchmidt, enthält 1 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0279 Sek.