Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 9, davon 9 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 2 positiv bewertete (22,22%)
Durchschnittliche Textlänge 329 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,444 Punkte, 5 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 16.7. 2002 um 18:41:13 Uhr schrieb
From Sarah With Love über manieriert
Der neuste Text am 31.3. 2025 um 22:20:20 Uhr schrieb
durchdendunklenraumtorkelndehype über manieriert
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 5)

am 13.6. 2021 um 13:18:26 Uhr schrieb
Christine über manieriert

am 9.2. 2006 um 01:27:06 Uhr schrieb
ThoR über manieriert

am 22.5. 2010 um 13:43:00 Uhr schrieb
Höflich über manieriert

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Manieriert«

From Sarah With Love schrieb am 16.7. 2002 um 18:41:13 Uhr zu

manieriert

Bewertung: 5 Punkt(e)

gewaltig liebt die kelle das herunterschmeißen von sätzen auf die einwohner, die zahm sind, wenn sie ihren daseinsgrund nicht bockig verschweigen. wörtlich beschimpfen sie micht mit 6wort-assoziationskraftwerk und 6watt-assoziationskunstwerk. damit verletzen sie die genannte assimilierte perspektive, den hang meiner stirn zur dichtung. und untergegangen höre ich niemanden schmatzen. nichtsdestotrotz bin ich gram dem apoll, der mir das turnen antiquiert vorschreibt, herzlos sollen die heißen, die fußfetischist zu mir sagten, ob nun auf afrikanisch (man stelle sich vor: die füße eines schwarzen in weißen socken), oder auf indonesisch (einen solchen sah ich neulich in mannheim). knacken will ich nimmermehr meine gesinnung. fortan versinke ich. es beleuchten immerdar sterne meinen zustand und verunsichert erstarre ich vor dem aussprechen. albern regiert man eden. das erotischste wird griffig gemacht durch das wort. den sonnenwagenlenker bedenke, ergötzlich ist sein motorengeheul, nicht zum murren

mcnep schrieb am 4.2. 2003 um 18:41:06 Uhr zu

manieriert

Bewertung: 2 Punkt(e)

Meine erste Semesterarbeit, eine für Grundstudienverhältnisse schier ausschweifende Eloge auf Erwin Piscator, gab mir meine Professorin mit der Bemerkung zurück, diese Arbeit sei geradezu exorbitant, ich möge mich jedoch in Zukunft ein wenig vor einem Hang zum feuilletonistischen Manierismus hüten. Das hat mich wenig gekränkt, mehr schon der 70er-Jahre-Stempel unter dem ganzen 'Laut Seminarbeschluß wurden keine Noten erteilt'. Streber? Eigentlich nie einer gewesen. Eher ein passionierter Flipperspieler, der sich stundenlang abarbeiten konnte mit Bumpern und Negern (wie die herunterzuschießenden Bonusfelder im entsprechenden Jargon heißen, um eine korrekte Richtigstellung dieses Terms durch Anfragen bei Bally oder Williams habe ich mich nie bemüht); aber mühsam erarbeitete Freispiele oder wenigstens mal ein Extraball, die mußten schon drin sein: Nichts ist so langweilig wie die Partykellerflipper mit ihren zu niedrig eingestellten Highscores.

Einige zufällige Stichwörter

Zugzwang
Erstellt am 12.6. 2001 um 12:40:14 Uhr von Concetto, enthält 15 Texte

Lagrange-Punkt
Erstellt am 20.3. 2003 um 23:39:35 Uhr von radon, enthält 11 Texte

Rechtschreibfehler
Erstellt am 3.2. 2001 um 20:40:10 Uhr von fantasy, enthält 68 Texte

grenzen
Erstellt am 21.2. 2001 um 15:34:19 Uhr von nellie, enthält 82 Texte

Standfußball
Erstellt am 8.9. 2003 um 00:28:10 Uhr von SportschauTelegramm, enthält 10 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0228 Sek.