Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 23, davon 23 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 10 positiv bewertete (43,48%)
Durchschnittliche Textlänge 362 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,348 Punkte, 6 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 11.6. 2001 um 14:54:12 Uhr schrieb
PiffPoff über klonen
Der neuste Text am 6.7. 2017 um 16:32:28 Uhr schrieb
Nymphomanin über klonen
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 6)

am 18.11. 2005 um 12:42:00 Uhr schrieb
hsnk über klonen

am 12.10. 2006 um 21:19:33 Uhr schrieb
dolly über klonen

am 18.1. 2003 um 21:54:36 Uhr schrieb
BS über klonen

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Klonen«

Nils the Dark Elf schrieb am 11.7. 2001 um 00:51:18 Uhr zu

klonen

Bewertung: 3 Punkt(e)

Würde irgendwer Hitler klonen, so wäre damit noch lange nicht gesagt, daß aus dem Klon wieder so ein verdrehter Unmensch wird - möglicherweise würde aus einem Hitler-Klon ein halbwegs anständiger Bursche. Unsere Gene machen nur einen winzigen Teil unserer Persönlichkeit aus. Jeder, der schon einmal eineiige Zwillinge mit unterschiedlichen Persönlichkeiten kennengelernt hat, weiß, wovon ich rede.

Ratze schrieb am 10.7. 2003 um 16:23:47 Uhr zu

klonen

Bewertung: 1 Punkt(e)

Ende 2001 hat die amerikanische Firma Advanced Cell Technology (ATC) die
Öffentlichkeit mit der Nachricht verstört, ihnen sei es erstmals gelungen,
menschliche Embryonen zu klonen. Allerdings gelten die so medienwirksam
publizierten Ergebnisse inzwischen als wissenschaftlich wenig überzeugend, weil
die meisten Eizellen entweder direkt abgestorben waren bzw. höchstens das
Sechs-Zell-Stadium erreichten. Dennoch hat die Nachricht die Debatte über den
Sinn des therapeutischen Klonens neu entfacht.



Klonbaby:
Zukunftsmusik?
Seitdem Wissenschaftler weltweit in den
Forschungs-Wettkampf um das therapeutische Klonen
eingetreten sind, ist ein heftiger Ethikstreit um die neue
Medizintechnik entbrannt. Schon der Begriff
»therapeutisches Klonen« ist nach Ansicht vieler
Kritiker irreführend. Schließlich gehe es nicht um
Therapie, sondern um Forschung, die noch dazu das
Töten von Embryonen in Kauf nehme. Aber es gibt
noch andere gewichtige Argumente: Gegner der
Technik bezeichnen das Herstellen der identischen
Zelllinien schon lange als ersten Schritt zum Klonbaby.
Denn auch wenn die technischen Schwierigkeiten noch
enorm groß sind - theoretisch kann aus dem
Klonprodukt ein ganzer Mensch entstehen. Im
Tierversuch ist dieswenn auch nur bei einem von
200 Embryonen – bereits gelungen.

PiffPoff schrieb am 11.6. 2001 um 14:54:12 Uhr zu

klonen

Bewertung: 2 Punkt(e)

Wenn ich jemanden klonen könnte wäre das wohl meine Bekannte Andrea, denn nur EIN so hübsches Hinterteil ist zu wenig für die Welt !

Einige zufällige Stichwörter

schnaufgrunz-assoziationismus
Erstellt am 22.2. 2005 um 23:36:33 Uhr von palimpalim, enthält 4 Texte

Bilderstrom
Erstellt am 30.7. 2001 um 23:13:40 Uhr von Basti2@t-online.de, enthält 10 Texte

Vergänglich
Erstellt am 31.12. 2000 um 13:42:49 Uhr von Antikörper, enthält 27 Texte

Übergabe
Erstellt am 7.2. 2001 um 23:58:51 Uhr von Ingeborg, enthält 11 Texte

Telefontrick
Erstellt am 14.3. 2016 um 14:30:29 Uhr von Rainer, enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0274 Sek.