Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 3, davon 3 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 2 positiv bewertete (66,67%)
Durchschnittliche Textlänge 569 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,000 Punkte, 1 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 2.4. 2007 um 22:35:04 Uhr schrieb
mcnep über heterodox
Der neuste Text am 8.4. 2008 um 13:22:20 Uhr schrieb
sCHMIDT über heterodox
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 1)

am 8.4. 2008 um 13:22:20 Uhr schrieb
sCHMIDT über heterodox

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Heterodox«

Bob schrieb am 3.4. 2007 um 04:31:14 Uhr zu

heterodox

Bewertung: 1 Punkt(e)

Die radikalen Konstruktivisten (Stichwort: Watzlawick) haben in unserer Zeit am deutlichsten formuliert, dass Realität und Wissen je subjektive Konstruktionen einzelner Individuen sind, die per Kommunikation ggf. als kompatibel mit den Konstruktionen anderer Individuen festgestellt werden können, so dass man intersubjektiv von ''gemeinsamem Wissen'' sprechen kann. Meistens unterbleibt die Kommunikation über die sich begegnenden Wirklichkeitskonstruktionen, was sich über kurz oder lang in Form eines sog. ''Missverständnisses'' (oder als Grund zur Ehescheidung) herausstellt. Findet die Kommunikation jedoch statt, stellt sich oft heraus, dass bei je tieferer Verständigung die verbalen Möglichkeiten dazu immer mehr versiegen und man sich schließlich in seinen nicht mehr weiter dechiffrierbaren Wirklichkeitskonstruktionen gegenseitig hinnimmt. Dass das Liebe ist, liegt auf der Hand. Als kollektive Kulturleistung gibt es leider noch kein zuverlässig funktionierendes Rezept dafür.

mcnep schrieb am 2.4. 2007 um 22:35:04 Uhr zu

heterodox

Bewertung: 2 Punkt(e)

Wenn vom 2000jährigen Kristentum die Rede ist, muss die Frage zu stellen erlaubt sein, welches gerade gemeint ist - die Arianisten, die Borgia-Päpste, die Herrnhuter, Christian Science? Im Grunde ist es das selbe heterodoxe Kuddelmuddel wie überall, still und breit fließt der Gelbe Fluss, auf Konfuzius folgt Menzius, auf Xun Zi folgt Kang Yu-wei, doch die eurozentrische Wahrnehmung (und das gilt auch für Kommunismus, Expressionismus und anderen Zeitvertreib) scheint ein starkes Unbehagen über der Tatsache zu empfinden, dass ein Baum viele Äste hat, man will seine Palisaden schließlich schnell und ohne zuviel Beischnitt zimmern.

Einige zufällige Stichwörter

schnaufgrunz-assoziationismus
Erstellt am 22.2. 2005 um 23:36:33 Uhr von palimpalim, enthält 4 Texte

LouisDeFunes
Erstellt am 2.1. 2003 um 21:34:11 Uhr von depperdiö, enthält 11 Texte

Joystick
Erstellt am 25.3. 2004 um 23:43:16 Uhr von Liamara, enthält 7 Texte

RachmaninovsZweitesZweiterSatz
Erstellt am 27.9. 2022 um 00:04:05 Uhr von schmidt, enthält 4 Texte

Hochkneten
Erstellt am 15.5. 2014 um 09:37:17 Uhr von Walburga, enthält 16 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0195 Sek.