Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 9, davon 9 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 4 positiv bewertete (44,44%)
Durchschnittliche Textlänge 250 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,444 Punkte, 5 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 18.6. 2001 um 00:05:56 Uhr schrieb
biggi über doppelreihe
Der neuste Text am 20.5. 2017 um 11:05:14 Uhr schrieb
Gabi über doppelreihe
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 5)

am 20.5. 2017 um 11:05:14 Uhr schrieb
Gabi über doppelreihe

am 22.5. 2005 um 20:43:59 Uhr schrieb
Hannes über doppelreihe

am 18.2. 2003 um 12:09:20 Uhr schrieb
Bwana Honolulu über doppelreihe

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Doppelreihe«

biggi schrieb am 18.6. 2001 um 08:12:53 Uhr zu

doppelreihe

Bewertung: 1 Punkt(e)

wie demonstrierst du geschlossenheit im besetzten gebiet? wohl kaum durch schulterschluß. immer häufiger fallen mir bilder von »krisengebieten« ein. wie sich formationen verändern mit der dauer der besatzung. und wie sie die landschaft verändern, anfangs plattmachen und hinterher überlegen, ob sie sich vielleicht doch integrieren. denn auf die dauer ist konfrontation ungemütlich. das infarktrisiko steigt. hat wohl am ehesten was mit der verletzten eigenliebe zu tun, wenn du nur als werkzeug für eine ferngesteuerte maßnahme funktionieren sollst. und der trottel, der sich es ausgedacht hat, ist ewig weit weg und macht´s sich grad gemütlich, gibt dir richtlinien vor und legt dir noch ne schweigepflicht auf. schmackig sackig, der typ. ein clown mit bühnenerleben, spaßig. der müßte eine extraeinlage geben. ohne einen bolus für den eintritt verlangen zu dürfen.

Schrank schrieb am 20.2. 2002 um 22:29:24 Uhr zu

doppelreihe

Bewertung: 1 Punkt(e)

Fahren in der Doppelreihe

Bei einer Doppelreihe fahren jeweils zwei Radsportler nebeneinander. Dabei entstehen zwei nebeneinander fahrende Einzelreihen. Es gelten die gleichen Regeln wie für das Windschattenfahren in einer Einzelreihe.

Die Ablösung an der Spitze erfolgt jedoch anders:

Auf ein Zeichen (Kopfnicken, Heben des kleinen Fingers u.ä.) lösen die beiden Führenden nach außen ab, das heißt, der auf der rechten Seite fahrende Fahrer läßt sich nach rechts, der auf der linken fahrende nach links an der Außenseite der Gruppe zurückfallen, aber möglichst nicht auf gleicher Höhe, sondern diagonal versetzt, damit für die in der Reihe fahrenden Fahrer kein Engpaß entsteht. Trainingsgruppen fahren meistens in der Doppelreihe.

Einige zufällige Stichwörter

denkt
Erstellt am 22.6. 2001 um 03:06:36 Uhr von loxana, enthält 128 Texte

finde
Erstellt am 31.8. 2002 um 14:50:45 Uhr von Ugullugu, enthält 37 Texte

liebe
Erstellt am 13.1. 1999 um 02:10:00 Uhr von Alvar, enthält 3947 Texte

MannFrauErlebnis
Erstellt am 26.12. 2001 um 23:25:02 Uhr von markus5, enthält 14 Texte

Gichtkrallendorf
Erstellt am 31.8. 2011 um 22:02:42 Uhr von Dummdummdieter, enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0211 Sek.