Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 20, davon 20 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 8 positiv bewertete (40,00%)
Durchschnittliche Textlänge 345 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,450 Punkte, 11 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 4.12. 2002 um 14:03:45 Uhr schrieb
Roja über Zopf
Der neuste Text am 14.7. 2010 um 20:44:05 Uhr schrieb
Prinz-Charming über Zopf
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 11)

am 18.11. 2008 um 21:58:04 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über Zopf

am 11.12. 2003 um 15:36:45 Uhr schrieb
biggi über Zopf

am 27.2. 2007 um 07:07:23 Uhr schrieb
Bettina Beispiel Deluxette über Zopf

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Zopf«

Wiedehopf schrieb am 4.12. 2002 um 14:26:28 Uhr zu

Zopf

Bewertung: 3 Punkt(e)

Hmmm... - Hefezopf mit Marzipan!


Zutaten:
250 g Milch, 100 g Marzipanrohmasse, 500 g Weizenmehl, 1 Spur Salz, 1 Pk. Trockenbackhefe, 1 Pk. Vanillezucker, 1/2 Zitrone, Schale gerieben, 100 g Butter, 60 g Butter, 1 Eigelb, 4 El. Schlagsahne


Zubereitung:
Marzipanrohmasse in die erwärmte Milch einbröckeln und pürieren. Dann den Hefeteig damit herstellen und gehen lassen. Danach Teig nochmals durchkneten. In drei gleich große Stücke teilen und diese zu 35 cm langen Rollen formen. Einen Zopf flechten. Die Butter zergehen lassen, den Zopf mit einem Drittel der Butter bepinseln. Auf der 2. Schiene im Backofen 30 Minuten lang backen. Nach 15 Minuten mit der restlichen Butter bepinseln. Eigelb und Sahne verquirlen und den Hefezopf damit bepinseln. 10 bis 15 Minuten lang weiterbacken. Man kann auch je 75 g Rosinen, Sultaninen und Korinthen sowie 25 g gehackte Pistazienkerne und 40 g gehackte Mandeln unter den Teig kneten.

Schelm schrieb am 13.7. 2010 um 12:56:18 Uhr zu

Zopf

Bewertung: 1 Punkt(e)

Jessica schrieb am 12.7. 2010 um 14:01:01 Uhr über
Zopf

Schelm schrieb am 12.7. 2010 um 13:15:42 Uhr über
Zopf

An den Zöpfen der Mädchen habe ich früher gerne mal gezogen. Aber eine Meisterleistung von mir war, die langen Zöpfe zweier Mädchen, unbemerkt von ihnen hinten zusammen zu Knoten ;-))))

Da habe ich mit einer Vorfreude darauf gelauert wann eine von ihnen aufsteht. Und als sie sogar beide aufstanden und in verschiedene Richtungen los wollten, da war der Spaß perfekt! Die beiden haben vielleicht geschimpft und geflucht und wollten wütend wissen wer das war.

Schade das heute kaum noch Zöpfe getragen werden. Den Jungen von heute entgeht da richtig was *lach*


^^^^^^^
Bohhhh ist das böse!!! Das gibt es ja wohl nicht!!! Und du freust dich auch noch, ja????
Ich hoffe das die Mädchen dich erwischt haben! Das hätte ich dir vielleicht heimgezahlt!

Übrigens, vielleicht tragen Mädchen auch genau darum nicht gerne Zöpfe. Schon mal drüber nach gedacht?


@Jessica
Ne, die haben mich natürlich nicht erwischt ;)
Sie saßen auf einer Bank und ich hinter ihnen da konnte ich unbemerkt knoten. Und bis es merkten war ich schon lange weg, und hab aus der Ferne herzhaft gelacht. Aber da alle Jungen gelacht haben konnten sie ja nicht wissen wer es war *lach*

Ich wollte es ihnen mal sagen, aber die beiden waren so sauer darüber, da hab ich's besser für mich behalten *smile*

Wiedehopf schrieb am 4.12. 2002 um 14:20:34 Uhr zu

Zopf

Bewertung: 2 Punkt(e)

Hefezopf mit Rosinen - lecker!


Zutaten:

250 g Mehl
40 g Zucker
Salz
40 g Butter
5 EL Milch
1 Eier
20 g Hefe
1 EL Zitronenschale
80 g Rosinen
1 EL Milch

__________________________________________________________________

Zuerst die Rosinen gut bedeckt mit Wasser einweichen lassen. Inzwischen Mehl, Zucker, eine Prise Salz, weiche Butter, lauwarme Milch und Ei in eine Rührschüssel geben. Die frische Hefe
darüberbröckeln. Mit einem Quirl und Knethaken oder der Küchenmaschine auf der niedrigsten Schaltstufe beginnen. Die Zutaten vermengen, bis das Mehl nicht mehr staubt. Auf der höchsten Stufe
ca. 5-6 Min. weiterkneten, bis sich der Teig vom Rand löst. Die gut ausgedrückten Rosinen und
Zitronenschale zugeben und 1/2 Min. weiterkneten. Den Teig zugedeckt ca. 30 Min. gehen lassen, bis er sichtbar aufgegangen ist. Dann in drei gleich große Stücke teilen und aus jedem Stück eine Rolle formen. Einen losen Zopf flechten und auf ein gefettetes Backblech legen. Nochmals 30 Min. gehen lassen, bis der Zopf prall aufgeht und die Größe sich etwa verdoppelt hat. Mit Milch bepinseln.

Den Mikrowellenofen braucht man nicht vorheizen. 190°, untere Schiene, ca. 30 Min.

Einige zufällige Stichwörter

Klingel
Erstellt am 9.12. 2002 um 00:51:50 Uhr von Ugullugu, enthält 12 Texte

zuende
Erstellt am 10.8. 2005 um 01:28:23 Uhr von mcnep, enthält 7 Texte

Krieg-der-Birnen
Erstellt am 7.1. 2007 um 23:24:05 Uhr von Obi Wan Obstkörbli, enthält 7 Texte

verlegenheitslüge
Erstellt am 18.11. 2002 um 17:23:20 Uhr von flüsterer, enthält 13 Texte

nähen
Erstellt am 18.12. 2005 um 14:00:21 Uhr von biggi, enthält 4 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0284 Sek.