Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 31, davon 31 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 12 positiv bewertete (38,71%)
Durchschnittliche Textlänge 384 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,645 Punkte, 17 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 4.6. 2001 um 00:45:09 Uhr schrieb
GlooM 2oo1 über Zeichentrickserie
Der neuste Text am 4.2. 2021 um 23:45:24 Uhr schrieb
Yadgar über Zeichentrickserie
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 17)

am 30.7. 2005 um 03:42:47 Uhr schrieb
maxwell murder über Zeichentrickserie

am 17.4. 2006 um 11:55:38 Uhr schrieb
wauz über Zeichentrickserie

am 2.12. 2015 um 19:35:54 Uhr schrieb
schmidt über Zeichentrickserie

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Zeichentrickserie«

Lockhead schrieb am 14.2. 2002 um 15:07:02 Uhr zu

Zeichentrickserie

Bewertung: 4 Punkt(e)

Kennt eigentlich jemand noch die Zeichentrickserie Danger Mouse?? Meine Güte, das ist ja schon so lange her, da kann ich mich kaum noch dran erinnern.

Danger Mouse war, glaub ich, ein Geheimagent, oder so was. Es war eine weiße Maus mit roter Nase und Augenklappe. Einen Partner hatte Danger Mouse auch noch, der hieß Lübke und war ein Hamster oder Maulwurf.

Auf jeden Fall weiß ich noch, dass ich Danger Mouse immer richtig cool und spannend fand... vielleicht sollte ich heute noch bei Amazon vorbeischauen und mal kucken, ob es Danger Mouse Folgen auf Video gibt. Nur so, um der alten Zeiten willen.
Ja, ich glaub, das mach ich. Ein richtig schöner Retro-Video Abend mit Danger Mouse

FlipFIP schrieb am 28.1. 2002 um 11:20:05 Uhr zu

Zeichentrickserie

Bewertung: 1 Punkt(e)

Irgendwann so ca. 1978-1982 habe ich im Fernsehen 'mal eine Folge aus der Zeichentrickserie

»Speedy Gonzales - Die schnellste Maus von Mexiko«

gesehen".

In dieser Folge rennt Speedy Gonzales entlang einer schnurgeraden Landstraße durch die mexikanische Wüste. Bis dahin nichts besonderes. Das tut er ja eigentlich in jeder Folge.

___ A _____ B _____ E _____ R _____ : ___

Er rennt die Straßen entlang und zieht die Mittelstreifen (unterbrochene Linie) der Fahrbahnmarkierung währenddessen mit Hilfe eines entsprechenden Röhrchens in seine Nase!!!

Nun weiss man auch, warum der kleine *SPEEDY* heisst. Und er ist die verdammt nochmal schnellste Maus von Mexiko.

Unter diesem Blickwinkel betrachtet kann man nun feststellen, dass jede Folge diverse Anspielungen auf den Konsum von, sagen wir mal »Mittelstreifen« enthält.

Leider ist diese Folge nie wieder gezeigt worden. Errrr, warúm wohl nicht?



#=> {murmelinmichhinein:} Böses, böses, Alpha-Methyl-Phenyl-EThyl-Amin, Böses...

Tante Trine schrieb am 2.12. 2015 um 22:52:49 Uhr zu

Zeichentrickserie

Bewertung: 1 Punkt(e)

Wasserspinne – Wunderspinne
Fantasievolle Zeichentrickreihe aus Ungarn in drei Staffeln mit je dreizehn Folgen von 1976 bis 1984, welche im DDR-Fernsehen im Rahmen der KindersendungAlles Trick“ ausgestrahlt wurden. Der Erfolg der Reihe brachte es mit sich, dass aus einem Großteil der ersten Staffel sowie einigen Episoden der zweiten Staffel im Jahre 1982 ein Zeichentrickfilm in Spielfilmlänge zusammengestellt wurde, der mehrfach in Fernsehen und Kino der DDR gezeigt wurde. In Ungarn haben die Figuren bis heute Kultcharakter. Auch hierzulande ist der Film inzwischen als DVD im Handel erhältlich.

Zum Inhalt:
Ameisen stoßen im Frühling auf ein altes Schneckenhaus, in welchem ein sonderbares Wesen überwintert hat, eine Wasserspinne. Die Ameisen helfen der Wasserspinne, ein geeignetes Gewässer zu finden. Nur die Kreuzspinne kann zunächst nicht verstehen, wie die Wasserspinne im Wasser leben kann. Doch die Wasserspinne erklärt es ihr, und die beiden freunden sich an. Schließlich baut sich die Wasserspinne unter Wasser gar noch einen Kristallpalast, eine Luftblase, die von Spinnfäden zusammengehalten wird. Wasserschnecken, Krebse, Köcherfliegenlarven, Rückenschwimmer, Stabwanzen, Libellenlarven und Wasserkäfer leisten der Wasserspinne hier unten im Teich Gesellschaft, während die Wasserspinne oben am Ufer noch viele weitere Abenteuer mit Fröschen, Marienkäfern, Maulwurfsgrillen, Wespen, Bienen, Wasserläufern und natürlich auch der Kreuzspinne erlebt. Bis der Herbst kommt und die Wasserspinne ihren Kristallpalast aufgeben muss, um sich ein Winterquartier zu suchen.

Dieser liebevoll gestaltete Zeichentrickfilm führt auf spielerische Weise in die Welt der kleinen Tiere über und unter Wasser. Kurze Geschichten mit überschaubaren Inhalten, kombiniert mit einer stimmungsvollen Hintergrundmusik, machen das Ganze auch für kleinere Kinder auf sehr lehrreiche Art verständlich.

Zabuda schrieb am 5.6. 2002 um 23:32:57 Uhr zu

Zeichentrickserie

Bewertung: 3 Punkt(e)

Ren&Stimpy!!!!Formidabel!!!Die wiederlichsten Bunstift-Standbilder überhaupt,dazu die beiden immergleichen Tschaikowski-Musikuntermalungen und das Klotz-Lied:
Er rumpelt und kracht
nun gebet gut acht
bevor er euch überrollt
Er schmeckt grandios
macht muskeln ganz groß
der
KLOTZ,KLOTZ,KLOTZ!!!!

Einige zufällige Stichwörter

Hesiodos
Erstellt am 7.11. 2001 um 05:45:28 Uhr von verwirr, enthält 7 Texte

Discofötzchen
Erstellt am 2.11. 2000 um 18:41:12 Uhr von Cyberboy, enthält 51 Texte

metalkneipe
Erstellt am 26.8. 2002 um 10:01:39 Uhr von nudelchen, enthält 15 Texte

hei
Erstellt am 17.9. 2000 um 21:42:59 Uhr von hei+co, enthält 28 Texte

Völkermörder
Erstellt am 26.10. 2003 um 02:47:59 Uhr von Das Gift, enthält 10 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0349 Sek.