Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 13, davon 13 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 3 positiv bewertete (23,08%)
Durchschnittliche Textlänge 359 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,231 Punkte, 10 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 13.1. 2009 um 12:40:17 Uhr schrieb
Jana über Wohnungsschlüssel
Der neuste Text am 2.2. 2024 um 17:52:28 Uhr schrieb
Jonas über Wohnungsschlüssel
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 10)

am 21.4. 2017 um 08:53:59 Uhr schrieb
Christine über Wohnungsschlüssel

am 24.12. 2015 um 00:59:25 Uhr schrieb
Christine über Wohnungsschlüssel

am 21.4. 2017 um 07:24:14 Uhr schrieb
Christine über Wohnungsschlüssel

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Wohnungsschlüssel«

DaDa schrieb am 13.1. 2009 um 13:56:47 Uhr zu

Wohnungsschlüssel

Bewertung: 1 Punkt(e)

Schlüsselschäden

Oft kommt es vor, dass Nachbarn im Urlaub des anderen sich jeweils gegenseitig um die Versorgung der Pflanzen in der Wohnung kümmern und zu diesem Zweck auch einen Hausschlüssel erhalten. Geht dieser verloren, haftet der Verlierer des Schlüssels (vgl. § 280 BGB). Daher bieten die meisten VR - in Ergänzung von Ziff. 2 AHB und abweichend von Ziff. 7.6 AHB – im Rahmen eines Sublimits auch Versicherungsschutz für die gesetzliche Haftpflicht aus dem Abhandenkommen von privat überlassenen Schlüsseln für Gebäude, Wohnung, Räumen oder Garagen (auch General-/Haupt-schlüssel für eine zentrale Schließanlage sowie elektronische Zugangsberechtigungskarten), die sich rechtmäßig im Besitz des VN befunden haben. Wie bei Mietsachschäden auch, sind bei Sondereigentümern auch Haftpflichtansprüche der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer mitversichert, die wegen des Verlustes von Schlüsseln der im Gemeinschaftseigentum stehenden Schlösser bzw. Schließanlagen gegen den VN erhoben werden.

Die Ersatzpflicht erstreckt sich in diesen Fällen wiederum nicht auf den Miteigentumsanteil des VN bzw. Mitversicherten am Gemeinschaftseigentum, da insoweit ein Eigenschaden vorliegt. Ersetzt werden Kosten für die notwendige Auswechselung von Schlössern und Schließanlagen sowie für vorübergehende Sicherheitsmaßnahmen (z.B. Notschloss oder Objektschutz meist bis zu 14 Tagen). Nicht versichert sind Folgeschäden, z.B. wegen Einbruch infolge Schlüsselverlustes. Darüber hinaus gibt es auch die fakultative Erweiterung für gewerblich/beruflich überlassene fremde Schlüssel, z.B. für Lehrer, die Schulschlüssel haben, aber auch für andere Berufstätige, die Schlüssel zum Büro oder Laden o.ä. erhalten. Sogar der Verlust eigener Hausschlüssel kann mittlerweile in die PHV als Ersatzleistung eingeschlossen werden.

Schreibakteur schrieb am 13.1. 2009 um 15:13:49 Uhr zu

Wohnungsschlüssel

Bewertung: 1 Punkt(e)

Wer seine Wohnung verschlüsselt hat, sollte aufpassen, dass er den Wohnungsschlüssel nicht vergisst. Sonst kann er die Wohnung ja gar nicht mehr entschlüsseln!

Einige zufällige Stichwörter

ich-mag-aber-keinen-Honig
Erstellt am 15.12. 2002 um 23:31:57 Uhr von humdinger, enthält 11 Texte

SterbenOhneMännernBeimKnutschenZugesehenZuHaben
Erstellt am 6.2. 2006 um 23:49:34 Uhr von Klon Nr. 8.8., enthält 7 Texte

Swimmingpool
Erstellt am 1.9. 2003 um 17:34:50 Uhr von Nike.Nemo, enthält 8 Texte

Wutgeheul
Erstellt am 4.12. 2000 um 11:08:27 Uhr von Caravanserail, enthält 15 Texte

Bavaria
Erstellt am 27.1. 2010 um 19:02:04 Uhr von Plato, enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0214 Sek.