Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 31, davon 31 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 21 positiv bewertete (67,74%)
Durchschnittliche Textlänge 333 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,742 Punkte, 5 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 25.2. 1999 um 23:15:40 Uhr schrieb
Liamara über Warp-Antrieb
Der neuste Text am 29.10. 2014 um 22:30:40 Uhr schrieb
Bäääääh! über Warp-Antrieb
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 5)

am 24.9. 2003 um 21:15:28 Uhr schrieb
Nike.Nemo über Warp-Antrieb

am 24.12. 2002 um 01:16:41 Uhr schrieb
radon über Warp-Antrieb

am 23.9. 2008 um 21:31:25 Uhr schrieb
tootsie über Warp-Antrieb

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Warp-Antrieb«

arzi schrieb am 14.5. 1999 um 14:27:47 Uhr zu

Warp-Antrieb

Bewertung: 3 Punkt(e)

Analysiert man die Fahrweise der meisten Autofahrer, so glaube ich hätten viele gerne ein Auto mit Warp-Antrieb. Dann wären alle noch schneller am Ziel, und hätten mehr Zeit, die sie nicht auszunutzen wissen.

Sebbel15 schrieb am 21.1. 2000 um 22:26:47 Uhr zu

Warp-Antrieb

Bewertung: 1 Punkt(e)

Knuffel äußerte sich wie folgt über
Warp-Antrieb

Im Gegensatz zum sogenannten Impuls-Antrieb der Enterprise ist
der Warp-Antrieb zumindest theoretisch denkbar. Für den Flug mit Impulsgeschwindigkeit , also langsamer als das Licht, wären riesige Mengen von Treibstoff nötig. Daher
ist die Wahrscheinlichkeit, daß sich Menschen später auf diese Weise bewegen werden, sehr klein.
Im Gegensatz dazu wäre für die Reise mit Lichtgeschwindigkeit lediglich
eine gekrümmte Zeitachse erforderlich. Manche Wissenschaftler halten
diese Art des Reisens für durchaus vorstellbar. Wie das genau funktionieren soll, weiß natürlich niemand.


Tja lieber Knuffel leider hast du da wohl nicht ganz aufgepasst, NICHTS und zwar GAR NICHTS fliegt schneller als das Licht das ist auch in einer gekrümmten Raumzeit so (du meinst Raumzeit nicht zeitachse eine zeitachse kann man nicht krümmen das ist genauso UNMÖGLICH wie sich schneller als Licht zu bewegen). Da musst du nur mal auf die sonne gucken, da ist die raumzeit durch diese Masse gekrümmt, trotzdem fliegt da auch NICHTS schneller als das Licht !!!!!

Was du sagen willst ist: Das man in einer Raumzeit mit mehr als den üblichen vier dimensionen SCHEINBAR schneller als das licht sein kann (Theoretisch gibt es nur zwei arten von raumzeiten für diese möglichkeit: eine 10 dimensionale und eine 26 dimensionale) BEISPIEL:
Wenn man einen Ring hat, auf dem die Punkte A und B gegnüberliegend eingezeichnet sind kann man über den äußeren rand des Ringes von A nach B gehen so wie wir es in der »normalen« vierdimensionalen Raumzeit tun. Hätte dieser Ring jedoch eine Dimension mehr, könnte man auch auf direktem weg von A nach B kommen. Für einen Betrachter innerhalb der, ich nenne sie »Reale Dimension«, also jemand der auf dem indierekte weg von A nach B ginge wäre es ein verstoß von A nach B über die »dierekte Dimension« zu gehen, da es ihm vorkommt als würde man mit Überlichtgeschwindigkeit resien, aber in der »Direkten Dimension« verstößt man NICHT gegen dieses Gesetz da man innerhalb dieser Dimension nur mit Unterlichtgeschwidigkeit fliegt und auch nur mit Unterlichtgeschwidigkeit fliegen kann.
In der »Realen Dimension« verstößt man ebenfalls nicht gegen dieses Gesetz, da man sich in dieser Dimension ja überhauptnicht befindet.

Bei weitern Fragen: noone@exit.de

steve schrieb am 31.8. 2000 um 22:21:17 Uhr zu

Warp-Antrieb

Bewertung: 1 Punkt(e)

Star war ist ein spannender Film der mir gut gefällt. Er ist allerdings nicht mit den Gene Rodenberry Geschichten vergleichbar. Wenn man Star Wars Serien drehen würde wären diese wohl viel langweiliger. Man könnte doch nur Kämpfe und keine
zwischenmenschlichen, lustigen , dramatichen u.s.w. Szenen sehen.

Hannes schrieb am 26.12. 2001 um 03:37:08 Uhr zu

Warp-Antrieb

Bewertung: 2 Punkt(e)

Warp-Antrieb ist schon ziemlich praktisch, aber man braucht immer so viel Anti-Materie und Dilizium oder so. Keine Ahnung wie das funktioniert, ich wähle ja auch Physik ab.

http://www.fortunecity.de/wolkenkratzer/orbit/823/ schrieb am 19.5. 2001 um 01:29:39 Uhr zu

Warp-Antrieb

Bewertung: 1 Punkt(e)

Antrieb ist die vom Willen weitgehend unabhängig wirkende belebende Kraft, die die Bewegung aller seelischen Leistungen
hinsichtlich Tempo, Intensität und Ausdauer bewirkt. So unterhält der Antrieb ,,Lebendigkeit", Schwung, Initiative, Zuwendung,
Aufmerksamkeit, Tatkraft, ,,Unternehmensgeist". Der Antrieb wird in erster Linie erkennbar am Ausdrucksverhalten, an der
Psychomotorik. Antriebsstörungen treten bei zahlreichen neurologischen Erkrankungen auf. Sie sind vor allem nach
Gewebsschädigungen der rechten Hirnhälfte sowie nach Läsionen des Frontalhirns zu beobachten und äußern sich in einer
Minderung des Antriebs, einer Ideenarmut, einer Affektverflachung sowie einer verminderten Tagesaktivität. Antriebsstörungen
werden wahlweise auch als Minussymptomatik, Apathie oder Hypobulie bezeichnet. Nach bilateralen Läsionen des Vorderhirns
und/oder präfrontalen Kortex kann es auch zum akinetischen Mutismus kommen, ein Zustand bei dem der Patient nicht mehr in der
Lage ist auf äußere Stimulation zu reagieren.


Einige zufällige Stichwörter

Hinduismus
Erstellt am 25.3. 2004 um 23:51:20 Uhr von mcnep, enthält 15 Texte

Geigenbauer
Erstellt am 21.11. 2002 um 23:23:29 Uhr von stormvogel, enthält 24 Texte

tief
Erstellt am 30.3. 2001 um 22:16:36 Uhr von neo fausuto/PIA, enthält 37 Texte

Heizung
Erstellt am 12.11. 2000 um 12:06:09 Uhr von Patti, enthält 25 Texte

Biertrinkerinnen
Erstellt am 20.9. 2004 um 23:35:53 Uhr von mcnep, enthält 8 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0310 Sek.