Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 13, davon 13 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 3 positiv bewertete (23,08%)
Durchschnittliche Textlänge 561 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,385 Punkte, 10 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 26.3. 2007 um 22:11:59 Uhr schrieb
mcnep über Wanderer
Der neuste Text am 25.3. 2022 um 19:18:10 Uhr schrieb
schmidt über Wanderer
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 10)

am 10.4. 2007 um 08:11:36 Uhr schrieb
Thomas (Frost) über Wanderer

am 2.4. 2008 um 15:20:14 Uhr schrieb
! über Wanderer

am 30.10. 2015 um 18:55:29 Uhr schrieb
y über Wanderer

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Wanderer«

Bob schrieb am 26.3. 2007 um 23:30:56 Uhr zu

Wanderer

Bewertung: 1 Punkt(e)

Es gibt Wanderer und Einzelwanderer.
Franz Böni (* 1952) ist wie Robert Walser ein Schweizer Schriftsteller und ein Lebenswanderer. (Thomas Bernhard war mehr ein Läufer.)
In 'Alle Züge fahren nach Salem' (1984) schreibt Böni:
''Wenn die Wandergruppe loszieht, folgt Nowak mit einem Abstand von fünf Metern nach. Während die Gruppe zielsicher und energiegeladen ausschreitet, scheint er linkisch und mit den Gedanken bei den Vögeln. Die andern sind von der Hektik der Stadt geprägt, die ihm fremd ist. Er geht in der Gangart schleichender Wölfe und ist sich des Fortbewegens gar nicht bewußt. In der Wandergruppe ist er ein Fremdkörper. Angenehm wandern kann er nur mit seinem Wandergefährten, mit dem hat er sich zehn Jahre lang geübt. Nach drei Stunden wird die Gruppe langsamer; Nowak hat mit dem Wandern noch gar nicht begonnen. Seine Kräfte sind auf den Tag ausgerichtet, Ermüdung fühlt er erst beim Untergang der Sonne.
.....
Sportler sind die schlechtesten Wanderer. Hier nützt keine Muskelkraft etwas. Wanderer erkennt man daran, daß sie keine Wanderschuhe, keinen Wanderstock haben. Träger von Wanderschuhen bekommen Blasen, der echte Wanderer zieht nur mit jenen Schuhen los, die er tagaus, tagein trägt, die von den Füßen angenommen worden sind. Auf halber Höhe des Hangs rasten die Sportler, die den Wanderer dynamisch überholt haben, sie sind außer Puste geraten; der Wanderer kämpft nicht gegen den Berg, er läßt sich von ihm hochtragen. Die Sonntagswanderer mit roten Kniesocken und Kniebundhosen rutschen am Hang aus, trotz des Wanderstocks. Nowak setzt nicht mit der Schuhspitze auf am Steilhang, sondern mit der Seitenkante.''
Wie Recht er hat. Die Schuhe, mit denen ich im letzten Jahre ein paar Tausend Kilometer in Europa rumgelaufen bin, waren von Woolworth, für 14 Euro 99. Und ich hoffe, dass sie dies Jahr auch noch durchhalten.

mcnep schrieb am 26.3. 2007 um 22:11:59 Uhr zu

Wanderer

Bewertung: 3 Punkt(e)

Spräche sonst nichts dagegen, so wäre mir doch der beim Wandern gepflegte Brauch, entgegenkommende Wanderer zu grüßen, Anlass genug, Abstand von dieser Betätigung zu nehmen. Immer die gleichen bohrenden Gedanken, wenn sich ein Trupp Profigamsbärte oder Heimatvereinte nähern: »Grüße ich zuerst? Oder die, weil's mehr sind? Muss ich die etwa alle ansehen

Einige zufällige Stichwörter

Marcel
Erstellt am 17.9. 2000 um 23:37:46 Uhr von Krasser Flo, enthält 42 Texte

Hessentag
Erstellt am 22.5. 2000 um 19:38:47 Uhr von Tribar, enthält 13 Texte

Meerechse
Erstellt am 4.9. 2001 um 09:14:40 Uhr von eva, enthält 6 Texte

Limousinenstampfer
Erstellt am 2.8. 2000 um 04:05:12 Uhr von Dortessa, enthält 31 Texte

Schnitt
Erstellt am 11.1. 2004 um 01:38:44 Uhr von mcnep, enthält 11 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0275 Sek.