Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
63, davon 62 (98,41%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 21 positiv bewertete (33,33%) |
Durchschnittliche Textlänge |
142 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung |
0,556 Punkte, 25 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
Der erste Text |
am 12.4. 2000 um 05:18:39 Uhr schrieb Rigby
über verlieren |
Der neuste Text |
am 17.6. 2024 um 08:23:44 Uhr schrieb gerhard
über verlieren |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 25) |
am 28.4. 2018 um 01:22:55 Uhr schrieb Christine über verlieren
am 18.6. 2003 um 11:25:01 Uhr schrieb adsurb über verlieren
am 4.2. 2003 um 17:57:54 Uhr schrieb pars über verlieren
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Verlieren«
Tanna schrieb am 12.4. 2000 um 19:02:15 Uhr zu
Bewertung: 6 Punkt(e)
Der himmlische Geheimtip für alle, die etwas verlieren: für das Wiederbeschaffen verlorener Gegenstände ist der heilige Antonius von Padua zuständig. Eine Garantie kann allerdings nicht übernommen werden.
Desgleichen ist ungeklärt, ob auch verlorene Herzen, verlorene Eier oder ein verlorener Verstand in die Zuständigkeit des heiligen Antonius fallen. Aber probiern kann man's.
Rigby schrieb am 12.4. 2000 um 05:18:39 Uhr zu
Bewertung: 6 Punkt(e)
Verlieren kann man nur etwas, das man besitzt. Aber wie soll man Besitz definieren? Freunde kann man jedenfalls nicht verlieren, da man sie nicht besitzt, und besitzt man sie sind es keine Freunde mehr. Freude kann man folglich auch nicht verlieren. Oder doch? Man kann etwas zu verschidenen Graden besitzen, zum Beispiel ein Auto. Wenn ich ein Auto hätte, würde ich es auch nicht allen borgen, aber die, denen ich es borge, würden in gewisser Weise das Auto mitbesitzen.
Manches verliert man entgültig, das wird durch den Verlust zerstört. Liebe zum Beispiel, die findet man nie in der selben Art wieder, aber immer wieder etwas ähnliches.
Aurian schrieb am 6.6. 2000 um 10:28:15 Uhr zu
Bewertung: 7 Punkt(e)
man muss den schlüssel suchen, wo er liegt, nicht da, wo das licht am hellsten ist
Liamara schrieb am 2.5. 2000 um 18:41:15 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Manche Menschen können beim Spielen nicht so gut verlieren. Ich bin zwar nicht so grosszügig, mich mit dem Gewinner zu freuen, wenn ich selbst mitgespielt habe; aber ich würde auch nie mit den Füssen aufstampfen. Tss!
Einige zufällige Stichwörter |
Augenbrauentoupet
Erstellt am 28.5. 2004 um 10:43:39 Uhr von mcnep, enthält 5 Texte
Völkerwanderung
Erstellt am 23.10. 2000 um 10:04:16 Uhr von zum, enthält 17 Texte
Fäkaliendrama
Erstellt am 23.8. 2003 um 01:06:35 Uhr von mcnep, enthält 22 Texte
Sissyfuss
Erstellt am 16.1. 2024 um 00:59:25 Uhr von Arbeitskreis Tortur, enthält 4 Texte
Abstrich
Erstellt am 20.11. 2005 um 21:44:26 Uhr von ARD-Ratgeber, enthält 6 Texte
|