Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 63, davon 62 (98,41%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 21 positiv bewertete (33,33%)
Durchschnittliche Textlänge 142 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,556 Punkte, 25 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 12.4. 2000 um 05:18:39 Uhr schrieb
Rigby über verlieren
Der neuste Text am 17.6. 2024 um 08:23:44 Uhr schrieb
gerhard über verlieren
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 25)

am 17.6. 2024 um 08:23:44 Uhr schrieb
gerhard über verlieren

am 19.5. 2017 um 23:00:32 Uhr schrieb
Christine über verlieren

am 4.2. 2003 um 09:26:57 Uhr schrieb
biggi über verlieren

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Verlieren«

Rigby schrieb am 12.4. 2000 um 05:18:39 Uhr zu

verlieren

Bewertung: 6 Punkt(e)

Verlieren kann man nur etwas, das man besitzt. Aber wie soll man Besitz definieren? Freunde kann man jedenfalls nicht verlieren, da man sie nicht besitzt, und besitzt man sie sind es keine Freunde mehr. Freude kann man folglich auch nicht verlieren. Oder doch? Man kann etwas zu verschidenen Graden besitzen, zum Beispiel ein Auto. Wenn ich ein Auto hätte, würde ich es auch nicht allen borgen, aber die, denen ich es borge, würden in gewisser Weise das Auto mitbesitzen.
Manches verliert man entgültig, das wird durch den Verlust zerstört. Liebe zum Beispiel, die findet man nie in der selben Art wieder, aber immer wieder etwas ähnliches.

Ceryon schrieb am 20.6. 2000 um 15:00:14 Uhr zu

verlieren

Bewertung: 4 Punkt(e)

Es ist schon erstaunlich, wie ich mich selbst hier im Blaster verliere. Ich vergesse die Zeit und noch viel mehr um mich herum und stöbere in immer größeren Tiefen herum. Manchmal stosse ich dabei auch auf einige Perlen, doch oftmals sind es auch nur Miesmuscheln.

joachim schrieb am 24.5. 2000 um 10:41:47 Uhr zu

verlieren

Bewertung: 3 Punkt(e)

Verlieren ist nicht sexy, ganz im Gegensatz zum Gewinnen. Ein Looser ist ja auch nicht gerade ein begehrter Typ. Das ist zwangsläufig ungerecht, denn in einer Gesellschaft, in der es ums Gewinnen unter den Bedingungen verschärfter Konkurrenz geht, bleiben notwenidigerweise Leute auf der Strecke. Da Gewinn aber den Siegern als Leistung angerechnet wird, wird Verust den Ausgeschiedenen als Versagen angerechnet, nicht zuletzt von sich selbst. Das macht sie natürlich fertig. Ganz abgesehen davon, dass es auch noch andere Sekundär-Effekte gibt, die nicht gerade angenehm sind, zum Beispiel finanzieller Art.

Tanna schrieb am 12.4. 2000 um 19:02:15 Uhr zu

verlieren

Bewertung: 6 Punkt(e)

Der himmlische Geheimtip für alle, die etwas verlieren: für das Wiederbeschaffen verlorener Gegenstände ist der heilige Antonius von Padua zuständig. Eine Garantie kann allerdings nicht übernommen werden.
Desgleichen ist ungeklärt, ob auch verlorene Herzen, verlorene Eier oder ein verlorener Verstand in die Zuständigkeit des heiligen Antonius fallen. Aber probiern kann man's.

biggi schrieb am 3.5. 2001 um 19:21:32 Uhr zu

verlieren

Bewertung: 2 Punkt(e)

ich darf dir keine sms schicken. das nervt dich. aber hierher schreiben darf ich das doch, dass dich das nervt, ja? ich denk an dich. schön, dass es dich gibt.

Einige zufällige Stichwörter

Bauarbeiter
Erstellt am 26.5. 2001 um 09:53:31 Uhr von hurli, enthält 50 Texte

Rumänien
Erstellt am 2.9. 2001 um 05:38:24 Uhr von Dortessa, enthält 21 Texte

Blastergold
Erstellt am 29.11. 2012 um 18:41:03 Uhr von baumhaus, enthält 3 Texte

Nightwish
Erstellt am 23.12. 2001 um 02:18:14 Uhr von Jonny B.Good, enthält 10 Texte

Kneipenbüstenhalter
Erstellt am 26.7. 2008 um 09:52:54 Uhr von mcnep, enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0447 Sek.