Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 5, davon 5 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 2 positiv bewertete (40,00%)
Durchschnittliche Textlänge 387 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,600 Punkte, 2 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 13.5. 2002 um 20:19:00 Uhr schrieb
VX über VX
Der neuste Text am 11.5. 2017 um 15:38:20 Uhr schrieb
Bettinas Bleistift über VX
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 2)

am 11.5. 2017 um 15:38:20 Uhr schrieb
Bettinas Bleistift über VX

am 14.4. 2007 um 21:25:59 Uhr schrieb
fluor über VX

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »VX«

Basti2@t-online.de schrieb am 13.5. 2002 um 21:50:16 Uhr zu

VX

Bewertung: 2 Punkt(e)

Hier eine etwas wissenschaftlichere Erklärung aus dem Netz:

VX-Gas (O-Ethyl-S-(N,N-diisopropylaminoethyl)-methylthiolphosphonat) ist eine Verbindung die zu den Phosphor- bzw. Phosphonsäureestern gehört:

Molekularformel: C11H26NO2PS
Bezeichnung: Methylphosphonothioic acid, S-(2-(bis(1-methylethyl)amino) ethyl) O-ethylester oder O-ethyl S-diisoprpylaminomethyl methylphosphonothiolate

Physikalische Eigenschaften:

Schmelzpunkt: <-51°C
Siedepunkt: 298°C
Dampfdruck (20°C): 0,0007 mm Hg
Dichte (20°C): 1,008 g cm-3
Sättigungskonzentration (20°C): 10-4-10-3 g l-1
Wasserlöslichkeit: Fast beliebig löslich unter 9,4°C Wassertemperatur

V-Gase verfügen über eine enorme chemische Stabilität verfügen, wodurch die Hydrolyse erst bei sehr hohen Temperaturen und einem pH-Wert von weit über 10 in nennenswerter Geschwindigkeit vonstatten geht.

Entgiftungen können mit Alkalilaugen, Hypochloriten, Alkoholaten und Peroxiden erfolgen.

Quelle: http://www.libyen-news.de/vx_gas.htm

Wenkmann schrieb am 30.8. 2003 um 02:14:11 Uhr zu

VX

Bewertung: 1 Punkt(e)

Wesentlich unangenehmer als VX ist das von zwei extrem an der Ethik orientierten deutschen Chemikern entwickelte Senfgas, das auch als Kombination der Namen der beiden Wohltäter Lost genannt wird.
Senfgas wirkt sehr langsam und erzeugt zunächst keine Beschwerden.
Erst nach einigen Stunden beginnen der Hals und die Augen zu kratzen.
Auf der Haut entsehen riesige Brabdblasen.
Die Lunge füllt sich mit Wasser.
Ursache: Das Gas zerstört nur die DNS der Zellen, so dass es zu einem plötzlichen Absterben aller Zellen im Kontaktbereich kommt.
Diese Chemiker haben den Nobelpreis NICHT erhalten.


Einige zufällige Stichwörter

5-Wort-Assoziations-Kunstwerk
Erstellt am 13.3. 2000 um 09:53:02 Uhr von Iwan, enthält 31 Texte

Fahrtwind
Erstellt am 25.10. 2002 um 11:28:41 Uhr von SEDVX, enthält 11 Texte

rhombenförmig
Erstellt am 24.10. 2000 um 21:56:13 Uhr von Gronkor, enthält 19 Texte

Fulleren
Erstellt am 11.2. 2003 um 23:54:57 Uhr von radon, enthält 8 Texte

grüftktzn
Erstellt am 9.7. 2023 um 15:38:24 Uhr von schmidt, enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0209 Sek.