Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 17, davon 17 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 6 positiv bewertete (35,29%)
Durchschnittliche Textlänge 1297 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,118 Punkte, 10 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 22.11. 2001 um 13:52:45 Uhr schrieb
kar über Vögelerlaubnis
Der neuste Text am 3.2. 2025 um 21:42:41 Uhr schrieb
hä? über Vögelerlaubnis
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 10)

am 31.3. 2008 um 13:55:06 Uhr schrieb
mcnep über Vögelerlaubnis

am 3.2. 2025 um 21:42:41 Uhr schrieb
hä? über Vögelerlaubnis

am 22.4. 2003 um 02:02:19 Uhr schrieb
Ostfriesenarsch über Vögelerlaubnis

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Vögelerlaubnis«

Beamter schrieb am 9.8. 2005 um 01:09:45 Uhr zu

Vögelerlaubnis

Bewertung: 4 Punkt(e)

Anträge zur Erteilung einer Vögelerlaubnis gibt es zwischen 8:00 und 8:30 auf Zimmer 24b.

Die praktische Prüfung findet für weibliche Bewerber jeden Mittwoch und Freitag um 14:30 (Zimmer 46, Herr Franz) statt, männliche Bewerber werden gebeten sich während der üblichen Bürozeiten bei Frau Lustig zu melden (bitte ausrufen lassen).

kar schrieb am 22.11. 2001 um 13:52:45 Uhr zu

Vögelerlaubnis

Bewertung: 5 Punkt(e)

Zu jedem Sch... braucht man hier in Deutschland irgend einen Schein oder eine Prüfung oder sonstwas, nur rumvögeln dürfen sie alle noch blanko.

Ich meine, das mit dem Rumvögeln ist nicht so das Problem, eher mit dem, was dann mitunter hinten rauskommt, ehhm, hinten, ehhm, ich meine vorne oder oben oder unten oder so, je nachdem, wie die bevorzugte Geburtsstellung ist. (Aber vielleicht denken manche ja, das fertige Baby müsse unbedingt genauso wieder raus wie's auch seinerzeit reinkam.)

Wie auch immer: Kinderaufzucht ist eine der schwierigsten Aufgaben schlechthin, die man sich nur vorstellen kann, aber was ist: Kein Schein, keine Ausbildung, keine Prüfung, nix, NIX, NIX!!!

Schau man sich beispielsweise doch mal die Eier an, die ich gerade im Laden gekauft habe. Klar und säuberlich steht da als erste Ziffer drauf, ob Bio-Ei, Freilandhaltung, Käfig oder Legebatterie.

Aber woher weiß ich eigentlich, ob meine Nachbarn ihren Spross in den Laufstall sperren oder den Teppichboden versabbeln lassen? Da besteht doch auch dringender Handlungsbedarf, ich meine, wieso habe ich nicht das Recht vom Kind nebenan mindestens so viel zu wissen wie von einem wildfremden Ei aus dem Superladen! Aber es ist wie immer, natürlich gucken alle einfach woandershin, ist ja nicht ihr Balg.

Deshalb wiederhole ich: Wenn schon keine Vögelerlaubnis, dann aber doch zumindest eine Empfängniserlaubnis, wenn ich bitten darf!

Einige zufällige Stichwörter

Klabautermann
Erstellt am 20.9. 2000 um 21:40:28 Uhr von mantana, enthält 16 Texte

wir-wollen-das-L-über-alles-stellen
Erstellt am 15.9. 2018 um 16:41:54 Uhr von sechserpack, enthält 20 Texte

ichbindoG
Erstellt am 1.4. 2002 um 00:19:19 Uhr von Gaddhafi, enthält 34 Texte

Laramarachiarasaraklone
Erstellt am 23.7. 2004 um 17:59:49 Uhr von mcnep, enthält 6 Texte

Kautschuknase
Erstellt am 20.12. 2018 um 00:05:03 Uhr von Christine, enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0274 Sek.