Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 6, davon 6 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 1 positiv bewertete (16,67%)
Durchschnittliche Textlänge 571 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,500 Punkte, 5 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 13.1. 2006 um 04:41:33 Uhr schrieb
Lenin über Unwahrscheinlichkeitsdrive
Der neuste Text am 29.3. 2017 um 23:05:39 Uhr schrieb
Christine über Unwahrscheinlichkeitsdrive
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 5)

am 18.11. 2016 um 15:31:30 Uhr schrieb
Packmann über Unwahrscheinlichkeitsdrive

am 13.1. 2006 um 14:40:49 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über Unwahrscheinlichkeitsdrive

am 18.11. 2016 um 11:59:34 Uhr schrieb
Designerin über Unwahrscheinlichkeitsdrive

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Unwahrscheinlichkeitsdrive«

Lenin schrieb am 13.1. 2006 um 04:41:33 Uhr zu

Unwahrscheinlichkeitsdrive

Bewertung: 3 Punkt(e)

Der Unwahrscheinlichkeitsdrive wird am besten durch folgende Erklärung beschrieben:



Der Unendliche Unwahrscheinlichkeitsdrive

Der Unendliche Unwahrscheinlichkeitsdrive ist eine neue, hinreißende Methode, riesige interstellare Entfernungen ohne das ganze langweilige Herumgehänge im Hyperraum in einem bloßen Nichtigstel einer Sekunde zurückzulegen.

Entdeckt wurde er durch einen glücklichen Zufall, zu einem brauchbaren Antrieb weiterentwickelt wurde er dann vom Galaktischen Staatlichen Forschungsteam auf Damogran.

Das ist in der gebotenen Kürze die Geschichte seiner Entdeckung.

Das Prinzip, kleine Mengen endlicher Unwahrscheinlichkeit herzustellen, indem man einfach die Logikstromkreise eines Sub-Meson-Gehirns Typ Bambelweeny 57 mit einem Atomvektoren-Zeichner koppelte, der wiederum in einem starken Braunschen Bewegungserzeuger hing (sagen wir mal, einer schönen heißen Tasse Tee), war natürlich allenthalben bekannt- und solche Generatoren wurden oft dazu benutzt, auf Partys Stimmung zu machen, indem man analog der Indeterminismustheorie alle Unterwäschemoleküle der Gastgeberin plötzlich einen Schritt nach links machen ließ.

Viele berühmte Physiker sagten, sie könnten nichts von alldem vertreten, zum Teil, weil es eine Herabwürdigung der Wissenschaft darstelle, vor allem aber, weil sie zu solchen Partys nie eingeladen wurden.

Etwas anderes, was sie nicht ertrugen, war das dauernde Scheitern ihrer Bemühungen, einen Apparat zu bauen, der das unendliche Unwahrscheinlichkeitsfeld erzeugen könnte, mit dem ein Raumschiff die irrwitzigen Entfernungen zwischen den entlegenen Sternen in Nullkommanix zurücklegen würde. Und so verkündeten sie schließlich mürrisch, so einen Apparat zu bauen sei im Grunde genommen unmöglich.

Darauf stellte ein Student, der nach einem besonders erfolglosen Tag das Labor ausfegen sollte, folgende Überlegung an: Wenn, so dachte er bei sich, so ein Apparat im Grunde genommen unmöglich ist, dann ist das logischerweise eine endliche Unwahrscheinlichkeit. Ich brauche also nichts anderes zu tun, als genau auszurechnen, wie unwahrscheinlich ein Apparat ist, dann muss ich diese Zahl in den Endlichen Unwahrscheinlichkeitsgenerator eingeben, ihm eine Tasse wirklich heißen Tee servieren ...und ihn anstellen!

Das tat er und fand zu seinem großen Erstaunen, dass es ihm einfach so aus der hohlen Hand gelungen war, den lange gesuchten Unendlichen Unwahrscheinlichkeitsgenerator zu erfinden!

Sein Erstaunen war freilich noch größer, als er, kurz nachdem er vom Galaktischen Institut mit dem Preis für Äußerste Gerissenheit ausgezeichnet worden war, von einer rasenden Horde berühmter Physiker gelyncht wurde, die schließlich dahintergekommen waren, dass das einzige, was sie wirklich nicht ertragen konnten, ein Besserwisser war.

Einige zufällige Stichwörter

Almdudler
Erstellt am 19.6. 1999 um 11:01:15 Uhr von Fipsl, enthält 69 Texte

vertieftes-Studium-der-Werke-von-Marx-und-Engels
Erstellt am 7.10. 2003 um 00:21:42 Uhr von mcnep, enthält 19 Texte

halbherzig
Erstellt am 25.4. 2004 um 19:50:25 Uhr von Das Gift, enthält 10 Texte

Battletech
Erstellt am 11.5. 2001 um 12:55:20 Uhr von le M@n|A(, enthält 9 Texte

pseudoHelden
Erstellt am 26.8. 2008 um 18:22:09 Uhr von Bettina Speibiel, enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0234 Sek.