Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 2, davon 2 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 1 positiv bewertete (50,00%)
Durchschnittliche Textlänge 845 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,000 Punkte, 0 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 28.1. 2004 um 22:17:47 Uhr schrieb
radon über Tribble
Der neuste Text am 11.3. 2008 um 22:04:40 Uhr schrieb
pat batemann über Tribble
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 0)

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Tribble«

radon schrieb am 28.1. 2004 um 22:17:47 Uhr zu

Tribble

Bewertung: 1 Punkt(e)

Tribbles sind kleine, pelzige Tiere, die einmal die Enterprise (unter Kirk) übernommen haben.
Naja - sie haben sich so schnell vermehrt, daß sie das Schiff beinahe ausfüllten.
Uhura hat den ersten Tribble mit an Bord gebracht, ohne zu wissen, was sie damit auslöst.
Ein paar DS9-Crewmen sind später in die Vergangenheit zurückgereist und haben eine Bombe ins All gebeamt, die ein böser Klingone in eine Tribble versteckt hatte.
Wie er das geschafft hat, weiß ich nicht - Tribbles und Klingonen können einander nicht ausstehen.


Ein Tribble ganz anderer Art entsteht gerade bei den P&G-Enterprises:

Mein Praktikumspartner und ich wollen einen Roboter bauen. Das Ding soll eigentlich nur herumfahren, auf Hindernisse, Töne und Licht reagieren und süß aussehen. Ich werde es am Ende mit Plüsch überziehen. Deshalb heißt es auch »TRIBBLE X«. (Genauer »Tribble X-Alpha«, falls nach dem Prototypen noch andere folgen sollten.)

Es soll Energie aus Solarzellen gewinnen, welche es in einem Akku speichert. Es wird also nachts schlafen. Wird der Akku leer, soll es nach einem lichten Plätzchen Ausschau halten und sich wieder aufladen.
Es soll auf Pfeiftöne mit Losfahren, Signalton geben, Abspielen eines Tonbandes oder Aufnahme von Umgebungsgeräuschen reagieren - je nach Tonhöhe.
Stößt es auf ein Hindernis, wird ein Kontakt hinter einer »Stoßstange« geschlossen und der Tribble bleibt stehen, um dann rückwärts oder seitwärts zu fahren.

Wir haben vier große Probleme zu meistern:

1. Die reibungsfreie Aufhängung der Antriebskugel
2. Die Verarbeitung der Sensorwerte
3. Die Energieversorgung
4. Die allgemeine Programmierung

Aber das schaffen wir schon.

Einige zufällige Stichwörter

Kannibalen
Erstellt am 26.1. 2000 um 18:32:06 Uhr von Stöbers Greif, enthält 76 Texte

Pospalte
Erstellt am 26.11. 2001 um 10:50:08 Uhr von 69-lover, enthält 22 Texte

MeineGanzGroßeMädchenliebe
Erstellt am 9.7. 2013 um 14:32:09 Uhr von Maria, enthält 10 Texte

Tempomat
Erstellt am 5.6. 2012 um 10:25:37 Uhr von Hallo, enthält 2 Texte

Lageralltag
Erstellt am 11.3. 2019 um 12:39:53 Uhr von Zeitzeugin, enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0204 Sek.