Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 25, davon 25 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 15 positiv bewertete (60,00%)
Durchschnittliche Textlänge 301 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,880 Punkte, 9 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 19.2. 2008 um 12:10:54 Uhr schrieb
Fährmann hol über über Totenhemd
Der neuste Text am 25.8. 2024 um 12:34:32 Uhr schrieb
Christine über Totenhemd
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 9)

am 25.8. 2024 um 12:34:32 Uhr schrieb
Christine über Totenhemd

am 20.4. 2015 um 07:45:17 Uhr schrieb
Peter über Totenhemd

am 24.6. 2010 um 10:28:25 Uhr schrieb
tootsie über Totenhemd

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Totenhemd«

grimm schrieb am 19.2. 2008 um 12:28:09 Uhr zu

Totenhemd

Bewertung: 3 Punkt(e)

Es hatte eine Mutter ein Büblein von sieben Jahren, das war so schön und lieblich, daß es niemand ansehen konnte ohne mit ihm gut zu sein, und sie hatte es auch lieber als alles auf der Welt. Nun geschah es, daß es plötzlich krank ward, und der liebe Gott es zu sich nahm; darüber konnte sich die Mutter nicht trösten und weinte Tag und Nacht. Bald darauf aber, nachdem es begraben war, zeigte sich das Kind nachts an den Plätzen, wo es sonst im Leben gesessen und gespielt hatte; weinte die Mutter, so weinte es auch, und wenn der Morgen kam, war es verschwunden. Als aber die Mutter gar nicht aufhören wollte zu weinen, kam es in einer Nacht mit seinem weißen Totenhemdchen, in welchem es in den Sarg gelegt war, und mit dem Kränzchen auf dem Kopf, setzte sich zu ihren Füßen auf das Bett und sprachach Mutter, höre doch auf zu weinen, sonst kann ich in meinem Sarge nicht einschlafen, denn mein Totenhemdchen wird nicht trocken von deinen Thränen, die alle darauf fallen.“ Da erschrak die Mutter, als sie das hörte und weinte nicht mehr. Und in der andern Nacht kam das Kindchen wieder, hielt in der Hand ein Lichtchen und sagtesiehst du, nun ist mein Hemdchen bald trocken, und ich habe Ruhe in meinem Grab.“ Da befahl die Mutter dem lieben Gott ihr Leid und ertrug es still und geduldig, und das Kind kam nicht wieder, sondern schlief in seinem unterirdischen Bettchen.

Martin schrieb am 19.2. 2008 um 16:31:25 Uhr zu

Totenhemd

Bewertung: 2 Punkt(e)

Das letzte Hemd hat bekanntlich keine Taschen. Wir können nichts mitnehmen. Vielleicht sollten wir das bedenken, wenn wir Dingen in der materiellen Welt hinterherjagen.

Oskar schrieb am 14.9. 2012 um 12:55:04 Uhr zu

Totenhemd

Bewertung: 1 Punkt(e)

Als Marie Luise S. schließlich gewaschen und frisiert im teuren Damast-Leichenhemd mit gefalteten Händen im Sarg lag zeigte sie uns allen ein entspanntes friedliches Gesicht.
Man kann sagen, sie gab eine recht attraktive Leiche, der Tod steht ihr durchaus.

Schmidt schrieb am 16.8. 2020 um 11:48:05 Uhr zu

Totenhemd

Bewertung: 1 Punkt(e)

Ich verrate meinen Bruder gestern hinten im Blaster und die erste Meldung heute früh ist das Trumps Bruder gestorben ist. Er sagte öfter er sei todkrank. Und niemand dürfe es wissen. Vielleicht, o Gott, nein!!!!!!!!!!! Man.

Einige zufällige Stichwörter

Verhaltenstherapie
Erstellt am 19.10. 2001 um 22:29:22 Uhr von Onroda, enthält 21 Texte

PAL
Erstellt am 27.6. 2001 um 22:21:55 Uhr von biggi, enthält 19 Texte

Esoquatsch
Erstellt am 10.1. 2002 um 14:31:13 Uhr von Uli der Barde, enthält 29 Texte

SED-PDS
Erstellt am 30.8. 2002 um 16:17:46 Uhr von Karin, enthält 13 Texte

Vollzugsbeamte
Erstellt am 5.2. 2004 um 18:19:06 Uhr von toschibar, enthält 10 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0261 Sek.