Straßenbahn
Bewertung: 8 Punkt(e)Als ich in der Straßenbahn saß, sah ich sie. Sie war die schönste Frau, die ich je in meinem Leben gesehen hatte. Als sie ausstieg, war sie weg - für immer.
Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) | 95, davon 89 (93,68%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 45 positiv bewertete (47,37%) |
Durchschnittliche Textlänge | 264 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung | 0,916 Punkte, 34 Texte unbewertet. Siehe auch: positiv bewertete Texte |
Der erste Text | am 21.12. 1999 um 11:39:15 Uhr schrieb Firmian über Straßenbahn |
Der neuste Text | am 5.7. 2022 um 01:40:19 Uhr schrieb Christine über Straßenbahn |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 34) |
am 16.4. 2010 um 17:08:32 Uhr schrieb
am 11.10. 2011 um 08:36:58 Uhr schrieb
am 12.11. 2020 um 17:24:57 Uhr schrieb |
Als ich in der Straßenbahn saß, sah ich sie. Sie war die schönste Frau, die ich je in meinem Leben gesehen hatte. Als sie ausstieg, war sie weg - für immer.
Straßenbahnen wirkten in den 60er Jahren unzeitgemäß; viele Gleise wurden brutal rausgerissen, die Zukunft des städtischen Nahverkehrs sollte dem Auto gehören. Höchstens aus sozialen Gründen noch ein paar Busse für Rentner und Arbeitslose.
Nur in Wien geht alles nicht so schnell, darum haben wir noch viele Straßenbahnen.
Nähere mich der Haltestelle - sie ist voll. Viele warten schon seit 20 Minuten auf eine Straßenbahn. Ich bin keine Straßenbahn, sonst würden sich alle freuen, daß ich da bin...
Ein Polizist stheht auf der Kreuzung und fuchtelt wild mit den Armen weil die gerade anfahrende Straßenbahn anhalten soll.
Der Fahrer bremst, steckt seinen Kopf aus der Fahrerkabine und schimpft: »Mann, was is'n los?! Ich muß hier meinen Fahrplan einhalten!«
»Diskutiern'se nicht dumm rum; fahrn'se erstmal rechts ran!«
Unzeitgemäß war sie in den 50'er und 60'er Jahren. Dann hat die autogerechte Stadt in den 70'ern das Leben verpestet. In den 80'ern hätte man sie gerne wieder gehabt, aber die Wiederbeschaffung war zu teuer. Und in den 90'ern war es zuviel des Schlechten, deshalb feierte die Gute ihre Reniassance. Und so fährt sie mittlerweile wieder in Saarbrücken und bald auch in Heilbronn. Und hoffentlich werden noch viele Städte folgen, die sie so lange nicht gehabt haben.
Diese neuen Straßenbahnen piepen und die Türen schließen fast geräuschlos.
Neulich bin ich mal mit einer 50 Jahre alten Museumsbahn gefahren. Da war noch das vertraute schrille Klingeln und das Surren des Motors, der die Türen zuschob. Diese Geräusche haben Erinnerungen an die Kindheit geweckt. Die Straßenbahnen waren laut, dreckig und voll. Im Winter froh man, oder wurde gegrillt, wenn man einen Sitz mit untergeschraubter Heizung erwischt hatte.
Ich finde es gut beim Strassenbahnfahren schöne Gedichte zu lesen, und in den Augen der anderen um Blicke zu kämpfen.
Einige zufällige Stichwörter |
Energiewende
AndreasDorau
Spritze
TRAUERBRANDUNG
Terminator
|