Sternzerstörer
Bewertung: 2 Punkt(e)
Die Faszination des Sternenzerstörers beruht nicht zuletzt auf der Qualität ihres von den besten Nietkolonnen genieteten Schiffsleibes.
Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) | 20, davon 20 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 7 positiv bewertete (35,00%) |
Durchschnittliche Textlänge | 247 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung | 0,300 Punkte, 10 Texte unbewertet. Siehe auch: positiv bewertete Texte |
Der erste Text | am 3.2. 2002 um 02:45:56 Uhr schrieb Duane Johnson über Sternzerstörer |
Der neuste Text | am 15.4. 2024 um 11:27:13 Uhr schrieb schmidt über Sternzerstörer |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 10) |
am 8.5. 2005 um 23:44:42 Uhr schrieb
am 19.4. 2005 um 19:43:47 Uhr schrieb
am 15.12. 2008 um 00:29:20 Uhr schrieb |
Die Faszination des Sternenzerstörers beruht nicht zuletzt auf der Qualität ihres von den besten Nietkolonnen genieteten Schiffsleibes.
so mit meiner Portion Haschisch, dem Kartoffelsalätchen, meiner kleinen Markkloßsuppe, dem gemachten Bett und geduscht, einer Notration Schokoladenkugel im Kühlschrank und ein Töpfchen konzentrierte PilzPetersiliensahne, gar zwei Schälchen geschmolzene Bitterschokolade in Sahne aufgeschlagen nach vollständigem Erkalten, achtundzwanzigeinhalb Grad in der Küche, es ist seit gestern kälter geworden, ja, ich erschrecke sogar wenn der Kühlschrank plötzlich leise unbekannte Furzgeräusche macht, schrubb alle hab ich als stimme im Ohr, Miesmuschelwonne als ich mich Humphrey nannte, ich dachte ich müsse mindestens etwas so Wichtiges wie den Sauerstoff neu entdecken, da zwischendurch heute sogar ganz ohne Pedal Klavier, ohne pedal schult viel besser da man die Mechanik plötzlich ganz ungedämpft und unverschleiert zu hören bekommt und an verbindenden Eleementen sucht, die finger lernen dazu die unmöglichsten und alle möglichen bewegungen, mein ehemals allergrößter fehler war es fingerbewegungen am klavier vorschreiben zu wollen, die müssen schön wie krumme spazierstöcke, nein schön rund und dann hochheben, so fing eine Neue, eine sechs oder achtjährige mal zu heulen an gleich in der ersten stunde, das ist ungeheuer anstrengend für ein Kind die Hände schwebend und ganz nah über den Tasten zu halten und dann sich zu denken, wenn jetzt die eine Krücke da zu Boden geht und da erst mal stehenbleiben soll ohne das alle anderen Krücken sich bewegen, huihui ist das schwer, und ständig redet dieser Mann mit dem schlechten Atem da neben mir auch noch dazwischen
»Tendenz« und immer nur »Tendenz« -
So macht's euch endlich klar!
Wenn Blüten schäumt der junge Lenz -
hat dann »Tendenz« das Jahr?
Und wenn des Eises Decke bricht
das frische Saatengrün
und drängt und schwillt zum warmen Licht -
verargt ihr ihm das Blühn?
So lasst der Jugend doch die Kraft,
und lasst ihr doch den Hieb!
dass ihr der stolze Arm erschlafft,
kommt eher, als ihr's lieb.
Drum packt das trübe Schmollen ein
und freut euch, dass es gärt!
Ihr wißt ja, dass den besten Wein
der tollste Most beschert.
Morgenstern
Einige zufällige Stichwörter |
Wie-geht-es-jetzt-weiter
Bettnässerfreuden
Zungenspitze
Biodanza
Weiberverunstalter
|