Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
98, davon 95 (96,94%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 19 positiv bewertete (19,39%) |
Durchschnittliche Textlänge |
165 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung |
-0,153 Punkte, 58 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
Der erste Text |
am 17.3. 2000 um 20:12:30 Uhr schrieb 3points
über Software |
Der neuste Text |
am 23.11. 2024 um 10:20:41 Uhr schrieb joo
über Software |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 58) |
am 14.8. 2007 um 23:39:11 Uhr schrieb Blasterflüsterer über Software
am 25.6. 2012 um 23:38:42 Uhr schrieb baumhaus über Software
am 15.9. 2008 um 23:22:16 Uhr schrieb Christine über Software
|
Heraklit schrieb am 2.6. 2000 um 11:21:34 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Software ist ein geistiges Produkt, das an keine spezielle Form gebunden ist. Sie kann in Form von magnetischen, geometrischen oder elektrischen Mustern vorliegen. Wird sie in Computer (in Form von Programmen) eingespielt verändert sie deren Eigenschaften. Das ist bei vielen Programmen erwünscht, manchmal aber auch unerwünscht z.B. bei Computer-Vieren.
Siehe auch: Linux, Microsoft, Windows, QA, Warez, Computer, QT_Library, GIMP, Kernel, RedHat, Y2K, Fussball, Bandweite, Microsklaven, Band, Emulator, PSX, Treiber, Pepsi, PC-DOS, SDL, diskrete_Logik, Hardware, proprietäre_Software, Bibliothek, Betriebssystem, Fernsehen, Parser, Apache, Bug, Lisp, MSDN, VMware, Peronalcomputer, VBX, Amiga, zyklische_Komplexität, XML, Java, Apple, Registry, Crack, Web_Server, Computerspiel, stabil, Release, Heineken, GNU, Pornografie, Visual_Basic_Programmierer, RSA, Open_Source, make.
Blasterflüsterer schrieb am 14.8. 2007 um 23:34:33 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Es gibt drei Arten von Komplexitätsgraden.
1. Die Objektbezogenen Daten. Vielfach in GIS-Systemen verwendet. Ein Objekt beinhaltet beliebig viele Informationen, die sich gut darstellen und auswerten lassen.
2. Hierarchische Daten. Die Datenbanken der 60er und 70er Jahre. Etwas komplexere Informationen lassen sich gut darstellen und Auswerten.
3. Relationale Datenbanken. Hochkomplexe Abhängigkeiten lassen sich optimal darstellen und auswerten. In Baller- und Strategiespielen optimal umgesetzt. Kurioserweise in betriebswirtschaftlichen Anwendungen nur unzureichend realisiert. Warum eigentlich?
+
+
the_kolnyk schrieb am 15.5. 2001 um 18:29:08 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
möglichst viele bugs, damit man kostenpflichtige updates hinterher schmeißen kann