Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Sesamstraße«
Ivo tiptte und schrieb am 6.2. 2001 um 22:58:12 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Was vielen unter uns nicht bekannt sein dürfte, ist die Tatsache, daß der Begriff »Sesamstraße« ursrünglich aus dem persischen stammt. »Sesamstraha«, oder auch »stremsesahu« in der Verkleinerungsform durch indirekte Stamm-Uumkehr, bezeichnet den vom sakralen Zentrum der Medina entfernt gelegenen Teil des traditionellen Wochenmarktes. Hier wurde in der Zeit vor der Schah-Ära Ausschuss-Ware des Marktes, wie nicht verwertbare Oliven, minderwertige Fleischwaren, nicht jagdfähige Falken sowie fehlfarbige Ziervögel, feilgeboten. In Anlehnung an den hier regelmäßig zu erwerbenden, schmackhaften Bibo-Vogel, eine Riesen-Variante des persischen, gelbgelockten Zwerghuhns, fand der o.g. Begriff Eingang in den germanischen Wortschatz; später erst über den in der »Sesamstraße« vorkommenden protagonistischen Vogel »Bibo« ergab sich die sprachliche Entlehnung in den deutschen Mediolekt.
Einige zufällige Stichwörter |
Vogel
Erstellt am 8.7. 2000 um 04:46:40 Uhr von Dortessa, enthält 98 Texte
Lokalkolorit
Erstellt am 5.4. 2007 um 00:41:20 Uhr von Kah, enthält 4 Texte
Lügengebäude
Erstellt am 30.1. 2004 um 11:20:19 Uhr von humdinger, enthält 35 Texte
|