Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 34, davon 34 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 18 positiv bewertete (52,94%)
Durchschnittliche Textlänge 112 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,882 Punkte, 12 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 3.4. 2001 um 04:59:30 Uhr schrieb
Daniel Arnold über Selbstironie
Der neuste Text am 13.11. 2010 um 00:39:09 Uhr schrieb
Baumhaus über Selbstironie
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 12)

am 8.7. 2004 um 08:09:29 Uhr schrieb
Voyager über Selbstironie

am 15.6. 2008 um 21:54:09 Uhr schrieb
mod über Selbstironie

am 5.11. 2008 um 16:01:16 Uhr schrieb
Seele über Selbstironie

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Selbstironie«

Susanne schrieb am 3.4. 2001 um 13:58:33 Uhr zu

Selbstironie

Bewertung: 3 Punkt(e)

Ironie oder auch Selbstironie wird von den meisten (laut Statistik - von wem ist die wiederum? - besonders von Deutschsprachigen) schlecht verstanden oder aufgenommen. Bei ersterem vergessen sie, den Gedanken selbst zu würdigen, bei zweitem verwechseln sie es mit einer Einladung auf den, sich selbst durch den Kakau ziehenden, draufzutreten.

Mäggi schrieb am 2.8. 2001 um 17:37:57 Uhr zu

Selbstironie

Bewertung: 2 Punkt(e)

obwohl ich eine entschiedene verfechterin der selbstironie bin, muß ich doch sagen, daß sie auch recht negative auswirkungen haben kann, abgesehen von dem klassischen nicht-verstanden-werden. durch die selbstironie hält man nämlich eine ziemlich crasse distanz zu allem und jeden aufrecht, man läßt nichts so richtig an sich ran, kann sich auch auf nichts restlos einlassen und beobachtet sich dauernd selbst. das kann soweit gehen, daß man de facto sein eigenes leben nur second hand erlebt...
schade eigentlich.

blubb schrieb am 23.4. 2001 um 14:57:27 Uhr zu

Selbstironie

Bewertung: 4 Punkt(e)

Ist sehr wichtig - wenn mensch selbstironisch ist, dann steckt da die Einsicht dahinter, daß mensch selbst nicht der Nabel der Welt ist.
Andererseits macht mensch sich dadurch natürlich auch unangreifbar, wichtige Ding können untergehen, weil auch sie ja nur ein Witz sein könnten, und der Weg zum Dandy ist dann auch nicht mehr weit.
Mit Menschen, die nicht einen Funken Selbstironie haben, kann ich recht wenig anfangen.

juersche schrieb am 1.6. 2001 um 22:37:16 Uhr zu

Selbstironie

Bewertung: 3 Punkt(e)

Selbstironie ist ein augenfälliges Kennzeichen einer selbstkritischen, aber humorvollen, Auseinandersetzungen mit sich selbst.

Einige zufällige Stichwörter

Mitbewohnerin
Erstellt am 7.10. 2007 um 17:32:50 Uhr von Trillian, enthält 9 Texte

Fantasiesprache
Erstellt am 31.8. 2004 um 19:46:38 Uhr von lizzie, enthält 9 Texte

zinnsoldat
Erstellt am 12.12. 2000 um 15:16:51 Uhr von pinkelchen, enthält 30 Texte

Schlafrythmus
Erstellt am 26.12. 2011 um 23:44:10 Uhr von Assoziationistin, enthält 5 Texte

Tässchen
Erstellt am 14.9. 2017 um 23:11:32 Uhr von Olga , enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0292 Sek.